Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

320 
Hellas. 
Museen sogar in mehrfachen Wiederholungen aufgetaucht sind, nicht 
mehr vollzählig, so lassen sie doch die Grösse und Eigenalt dieser wun- 
derbaren Composition ahnen. Niobe, Gemahlin des Königs Amphion 
von Theben, die sich als Mutter von vierzehn blühenden Kindern in 
von ihrem Vater Tantalos ererbter Ueberhebung gegen Leto mit ihren 
nur zwei göttlichen Kindern vermessen und sich statt jener Göttin zu 
opfern geboten hatte, wird von Letols Sprösslingen Apollo und Arte- 
mis furchtbar gestraft: vor ihren Augen erliegen ihre sämmtlichen Söhne 
und Töchter den rächenden 
 Pfeilen der beiden Gottheiten. 
 Sie selbst, mit der Rechten 
H  vergeblich ihr an sie ge- 
"J j"  schmiegtes jüngstes Töchter- 
 n; ' chen zu schützen suchend, ist 
 i],  " im Begriff mit der Linken den 
x17 v?! x j Mantel über den Kopf zu zie- 
  W  wir" hen, um den Ausdruck des 
m  W verzweillungsvollen Seelen_ 
Km  2.x, Schmerzes zu verhüllen, der 
v; x I" sie in wenigenAugenblicken 
(lß- L Äfgm nach der Sage zu Stein er- 
  4 m, starren liess, ein Ausdruck, der 
    l in seiner königlichen Würde 
  neben der mütterlichen Ver- 
f z], zweiflung wie in seiner Frei- 
( I heit von aller Verzerrung so 
   wunderbar ergreifend wirkt 
b bl?  III   (Fig. 186). Die ihr zueilenden 
  "l   u, Kinder, wie die bereits Ge- 
x   troffenen stellen Schmerz, Za- 
Fig. x86. Mittelfignr der Niobidcngruppe in Florenz. gen und  lIl 
verschiedenen Graden, doch 
stets mit jenem Adel und edlen Maass dar, welche die an sich schreck- 
liche Scene so grossartig rührend und zur Tragödie im höchsten Sinne 
machen. Der mannigfache Seelenkampf in den jugendlich schönen Ge- 
sichtern, die Erregtheit vergeblichen Ringens mit einer unsichtbaren, 
unüberwindlichen wie unerbittlichen Macht in jeder Geberde und Bewe- 
gung, rückwirkend auch auf die geschwungenen Gewänder, die sozusa- 
gen elegische Linienführung der gesammten Composition, welche die 
verticale Tendenz der statuarischen und besonders der architektonisch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.