Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

a 
h 
I1 
Aegypten. 
Delta. Aeltesterhaltene Denkmäler. wenn auch vielleicht nicht ältestes Culturland der 
Erde S. 1. 2. Stetigkeit der Cultur 2.. Architektur. Alter, Zweck und Idee der Py- 
ramiden  Pyramiden von Giseh 4-6. Mannigfaltigkeit der Pyramidalformen 7. P. von 
Saqzira 8. P. von Meidun und Daschur 9. P. von Abusir und Illahun. Jüngere nubische 
Pyramidennekropolen 10. Schemmelartig abgestumpfte Pyramiden. Felsengriiber 11. 
Entwicklung des Säulenbaues. Pfeilersäule 12. Felsengriibcr von Benihassan 13. Ent- 
wicklung der Lotossätrle I4. 15. Hyksoszeit. Abnahme der Pfeilersäule 16. Ausbildung 
der Pllanzensäule im neuen (thcbaischen) Reiche 17. Kelchcapitiil 18. 19, Pfeiler mit 
Üsiris- und Typhonstantlbildern. Gebälk 20. Grottcngräber von Theben. Tempel 21. 
Tempelplan. Sphinxalleen, Pylonbzul. Obcliske 22. Peristyl 23. Hypostyl 24. 25. Tem- 
pelcella, Priester- und Königswohntmgen 26. Modifxcationen durch die Ptolemäer 27. 
Felsentenlpel 28-30. Pulast- und Hauslmu 31. Das Labyrinth 32. Unbedeutendheit 
des Privatbaues 32. 33. Plastik. Grundcharaktei" 33. Statuarische Bildnerci 34. Kopf- 
bildtmg 35. Unwandelbarkeit des T ypus, U11terscl1e_iclungen lediglich durch Beiwerk. 
Schablonennetz. Rumpf 36. Glieder, Gewandung. Thierdarstelltmgen gelungener 37. 
38. Materialien. Kleine Bildnereien. Reliefplastik 39. Koilanaglyphen 40. Malerei 
40- 41. Ueppige Bilderlust. Farben. Wenig Rücksicht auf Naturwahrheit. Keine Bc- 
rücksichtigung von Licht und Schatten 42. Gesammtcindruck, ornamentaler und schrift- 
artiger Charakter. Verwandtschaft der Gemälde mit den Hieroglyphen 43. Rückblick 44. 
Chaldäa, 
Babylonien und Assyrien. 
Land und Volk. Alter der Cultur S. 45. Material. Thon, Bitumen. Aelteste Städte 
46. Architektur. Ruinen von Mugeir  Sinl6mPe147- Warka imd Abu-Sche- 
Tcyn 4.8. 49. Neuchaldäa oder Babylonien 50. Babylon. Herodot unzuverlässig 51. 
Belustempel. Tempel der sieben Sphären von Borsippa 52. 53. Palastruinen. Die hän- 
genden Gärten 54. Uferbauten, Häuser, Brücken 55. Assyrien. Entdeckungen von 
Layard und Botta 56. Paläste von Ninive, Kisir Sargon und Calah 57. Material 58. P3. 
last von Kisir Sargon (Khorsabad) 59-61. Verschiedenheiten der übrigen Palastruinen von 
Nimrud und Koyundschik 62. Beleuchtung und Bedeckung 62. 63. Beschränkte Anwen- 
dung von Säulen 64. Gestalt der Säulen 65- 66- Gewölbe 67- Gßsammterschcinung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.