Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

Architektur. 
Korinthisches Capitäl. 
245 
kelch zu ermöglichen. Aehnliche Formen bieten auch die Ruinen von 
Knidos dar, wie aus Fragmenten erhellt, die durch Newton in's britische 
Museum gebracht worden sind. Während aber diese der späteren typi- 
schen Ausbildung sich schon sehr nähern, geben andere und zum Theil 
jüngere FQrmen wieder wesentliche Bestandtheile preis. S0 ein Capitäl, 
i 
l 
y X N 3 V 
  AMI 
Korinthisches Capitäl von Bassae. 
w,  Mgßwwnxggß!   (gmmgawgvuxy 
v!   _ 
 M 
  .4,  Q-  M    
1m 'v  v  "M. i    
LWMHUWHÜ [maß  w  
Fig- 
1Ö3' 
Korinth. Capitäl vom Apoll 
bei Milet. 
atcmpel 
Fig. 154- 
Capitäl vom Thurme der Winde 
in Athen. 
dessen Fragment gleichfalls im didymäischen Apollotempel gefunden 
wurde, dessen Schmuck lediglich aus einer Blätterreihe und einem Pal_ 
mettenkranze darüber bestand, wodurch die Vermittlung mit dem Qua- 
drat der Platte wieder aufgegeben war. In ähnlicher Weise ist diess auch 
mit den Capitälen am Sog. Thurm der Winde in Athen (Fig. 164) der 
Fall, hinter dessen Akanthosblättern ein einfacher und sich ganz an 
den Kern anschmiegender Kranz von lanzettspitzigen Schilfblättern
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.