Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

Architektur. 
Die ionischen Denkmäler Athens. 
241 
eine fast übergrosse Pracht. Nicht genug dass der Canal der Spiralen 
verdoppelt ist, wodurch diese eine gleichsam vibrirende Bewegung erlan- 
gen, und dass auch die Polsterseiten mehrfach gekehlt und auf den tren- 
nenden Stegen mit Astragalen geschmückt sind, ferner dass dem Echi- 
nus über dem Eierstab noch ein Bandornament aufgemeisselt ist, es 
tritt sogar ein ganz neues, die Ge- ' 
stalt des Capitäls wesentlich verän- ' 
derndes Glied hinzu, nemlich ein  
mit reichem Palmettenornament be-   
deckter breiter Säulenhals. Die  
Wirkung dieses wird dadurch be-   
sonders wohlthätig, dass sein Orna-  
mentschema auch in den Antenca-  
pitälen wiederkehren und so die 
Harmonie des Ganzen wesentlich 
befördern konnte. Die Säulen der 
nördlichen Vorhalle zeigen bei et- 
was grösseren Verhältnissen noch 
grösseren Reichthum, namentlich in 
den Basen, deren oberer Torus statt 
der ionischen Canelluren in Band- 
gefiecht ornainentirt ist. Das Ge- 
bälk, dem der Zahnschnitt ebenfalls 
fehlt, zeichnet sich durch die grosse 
Eleganz der mustergültigen Kyma- 
tien aus und war einst durch ein 
Friesrelief belebt, das jedoch in 
Folge eines Missgriffs in der An- 
'bringung bis auf wenige Fragmente 
verloren ist. Die einzelnen Figuren 
waren nemlich nicht am Friese selbst 
gearbeitet, sondern lediglich an den  
ebenen Friesgrund angeheftet, und Fig- "31-  des 
konnten so die Jahrtausende natur-  
lich nicht überdauern.  Eine der köstlichsten Perlen in dem kostbaren 
Schmuck des Erechtheions endlich ist die sog. Koren- oder Karyatiden- 
halle an-der Südwestecke  welche statt der Säulen jungfrauengestal- 
ten als Stützen der flachen Marmordecke enthält, zu welchen wohl die 
korbtragenden attischen Mädchen bei den Panathenäen ( Parthenon- 
fries) das Vorbild dargeboten haben, wesshalb man sie auch passend 
REEER. Gesch. d. a. Kunst. 1 ö
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.