Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

Architektur. 
Die iouischen Denkmäler Athens. 
239 
voller Feinheit und Vollendung; von den Sculpturen des Frieses wie der 
Balustrade aber wird im Abschnitte über hellenische Plastik. noch ge- 
sprochen werden.  Die Innensiiulen der Propyläen zeigen ausser klei- 
neren Abweichungen namentlich in den läasen den Fortschritt, dass der 
untere Torus bereits die gehörige Kraft erlangt hat und dass  was 
allerdings mit Ausnahme der Copie der Propyläen zu Eleusis ohne wei- 
tere Nachbildung geblieben ist  demselben noch eine Platte unterge- 
legt wurde, deren Profil wieder in schwacher Hohlkehle eingetieft er- 
scheint, wodurch sich der oben besprochene rhythmische Wechsel von 
eingekehlten und geschwellten Gliedern noch weiter fortsetzt. 
I I I I 
j 
O1   
O0  c umuw- w-n 
Q ' ab ä  Q wg i." 
   
J rmnnnmä l 
f) Lläivv-Ke  W   
(225  
All Q 
 n mlä 
Qs 
 _il 
Grundriss des Erechthcioxm. 
Seinen höchsten Tuiumph aber feierte der ionische Styl in dem Na- 
tionalcultheiligthtim der Athener, dem unter dem Namen des Erech- 
theion weltbekannten Tempel der Athene Polias auf der Akropolis, 
dessen Neubau nach Verbrennung der alten Cultstätte durch die Perser 
480 v. Chr. wahrscheinlich sofort begonnen, aber in Folge der Drang- 
sale des peloponnesischen Krieges erst nach mehr als achtzig Jahren
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.