Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

236 
zwei 
andcl 
ihmtcn 
V OH 
Herm o  
"um Architekten 
genes in Monographien beschriebenen Tempehy dem der Artemis Leu- 
kophiyne zu Magnesia und des Dionysos zu Teos, beide zu Ausgang 
des vierten Jahrhunderts erbaut, sind die Reste sehr dürftig. Der erstere, 
nach Strabo das drittgrösste Heiligthilm Kleinasiens in der That 64 : 29 M. 
messend], aber an Eurhythmie und künstlerischer Vollendung das erste, 
scheint schon attische Rüclqwirkung in den Basen und übermässige 
ß-L xäiL 
 
i 
i 
 MÄSWPMWäMI Er?! w M: i 
 -  ßwlil    llißi M; WM 
    lyaärwlkßjLwwwv"ßwr" Um "w; Üüäfi w WE! 
 XÄI-   41- FX  ßäääf;    
        
        I 
Prachtentfaltuxig in der Auszierung der Capitälpolstcr zu verrathen. Er 
wird als das erste Beispiel eines Pseudodipteros bezeichnet, d. hi eines 
solchen Peripteros, dessen Pteromzl die Breite eines doppeltumsäulten 
Tempels (Dipteros) hatte. Etwas kleiner aber sonst ähnlich war der 
hexastyle Peripteros zu Teos, welcher ursprünglich dorisch beab- 
sichtigt und nach diesem Styl in seinem ganzen Material bereits zuge- 
richtet war, als man in letzter Stunde den Entschluss fasste, ihn ionisch 
auszuführen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.