Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

Vorwort. 
XIX 
ronzprera nella dizione Pontzjieia. Ronza 1846.  G. Den n is, The eities und 
eenzeteries of Etrzzria. Land. 1848.  M Noäl des Ve rgers, L'Etrnrie et 
[es Etrnsqzxes m: dix an: des fonilles dnns [es Marenzelzes T osmnes. Hrr. 1862  
für Plastik und Malerei aber die beiden Werke von G. Miealz", Iltalia 
awnntz" z"! dnminio detRonuzni, mit Antirht Monzmzenti per serzlire a delta ojmra. 
1727-. 1810 und Storia degli Antiehi Popoli [taliani mit Jllonnnzenti antiehz" jrer 
Serzvire alle Storia ete. Hr. 18 32. Ferner jllzzseznn Etrzzsennl Gregnritmnnz. 
Ronm 1842  nicht minder zahlreiche Abhandlungen in den Schriften des 
archäologischen Instituts, vornehmlich von f]. B rn nn , dem auch die Grund- 
lüge der Geschichte der etrurischen Plastik und Malerei zu danken sind. 
Der Behandlung der r ö m i s ch e n Architektur stand eine Fülle von Hülfs- 
mitteln zu Gebote. Obenan L. C n n ina, Gli  di Ronza (Intim rogniti 
15W alenne iznportanti reliqnie deseritti e dinznstrati nell intern loro arehiteetnrn. 
Roma 1848.  Erscheint auch Canina in archäologischer Beziehung nicht 
immer verlässig, so ist gewiss von ihm zu rühmen, dass er den Geist der römi- 
schen Architektur wie kein Anderer erfasst und in der Restauration und über- 
haupt technischen Behandlung der Ruinen Mustergültiges geleistet hat. Die 
massenhafte übrige Literatur kann der Leser in rrßinen Ruinen Ronfs und der 
Gznzpagna. Lpz. 186 3 finden. Von Publicationen baulicher Alterthümer in den 
Provinzen aber dürften A. de L a hord e 's Monunzens de [a Franee. Par. 1 8 1 6  
1334 wohl als die bedeutendsten hervorgehoben werden.  Hinsichtlich der 
römischen Plastik ist die für die hellenische Bildnerei gegebene Literatur eben- 
falls hieher zu beziehen, da ja der grösste Theil der erhaltenen Antiken aus römi- 
Scher Arbeit nach griechischen Vorbildem besteht. Die älteste römische Bild- 
nerei aber hat in zwei Abhandlungen von D. Detlef sen , de arte Ranmno- 
rmn antiqnissinza. Gliiel-stadt 1867. 1868 eine höchst gediegene Bearbeitung 
gefunden.  Für römische Malerei sind ausser den hervorragendsten Publi- 
cationen der camlaatmischen Wandgemälde von R a0 n l-Roehette et ZVI. 
Ranx, Chnix de Peintnres de Ponzpei [a jrlujmrt de sujet historique. Phr. 1844 
 FV. T e rni te , Uehndgenzälde an: Peznjbeii und Herenlanzzrlz. [litt Text von 
K. O. M22 ller undF. G. We leher. Bert. 1839 und W. Zahn, die schön- 
sten Ornamente und nzerlevelürdigsten Gemälde aus Ponzjreii, Hereulanunz und 
Stahiä. Bert. 1829-51  die neuesten Arbeiten von W. H elh i g, Ißfäznd- 
äfßlllälrle der 1mm Vesmz wersehiltteten Städte Canzjuznienr. Nebst einer-Abhand- 
lung über die antiken l-Vandnzalereien in technischer Beziehung von O. D0 n- 
n er. Lpz. 1868 und Beiträge zur Erhlärzzng der ezznzpanirehen Wandhilder. 
(Rhein. [llnsennz für lhilologie. Franhf. 1869 u. 70) zu nennen. 
Zahlreicher Einzelarbeiten ist betreffenden Ortes wenigstens durch Er- 
wähnung des Autornamens gedacht; doch war es nicht möglich. die Schriften-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.