Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

134 
Hellas. 
Die Thore waren auch nicht ohne Rückwirkung auf den Mauerbau, 
indem nicht blos an denselben Quaderbau auftreten musste, um den 
Wandenden entsprechenden selbständigen Halt zu geben, sondern auch 
dadurch, dass sie ummauerte Thorwegc und vermehrten Schutz durch 
beiderseits vorgeschobene Mauerthürme Ierheischten. Die Mauern in 
 ÜÜIT-H! njiuih Muit- 
  v, I  
I! f Ilfkt; fillvß" 
     
    
[Qmluiuüiullhllllhqin Lu- j: 
H" _..'.1IIm4uIETrf-ÄÄQ "m  
Mamph. AM.  ELÄTÜIXVDTJL. 
glnüaljfjwrx_' In, H  4. 
431-"     [u] WIIHÄÜHI"HQAQ1IJUI 
 Hä In 11"" 33mm". 
ß- r. wmmuß m1 nm l  
II_IPXI4., w.  m. JMWTEF. 
    
yfr". lliläi 11 ÄÜMÜ NHÄIMI! ulilfwi  
    1111131114"  
W  um 11m1 un  1'  "Fllßß" 
W ÄQ-r-Ihnnl mnßälnulmwy Mr" "Ä""ÄUHMMhvnd1r 
mamwamußwceräai-fßvßüülrAW "am   
wlmuurunnw  
H".  -   
  
Fig. 120. Thorgang von Misolluxghi. 
Tiryns und Mykcnc zeigen noch keine Thürme, in homcrischer Zeit da- 
gegen mussten sie schon gebräuchlich sein, wie dicss der Dichter von 
Troia, Theben und Kalyclon ausdrücklich berichtet; dass aber die Mauern 
einen Wehrgang oben und eine Zinnenbedeckung hatten, wird ebenfalls 
aus Homer, wie aus alten Vasenbildern klar, bei welchen sogar recht- 
winklige Zinnen die ganze Stadtmauer zu repräsentiren pflegen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.