Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

XIV 
Vorwort. 
von G. Razo li n so n, T lze ßoe great Monarelzies of tlze Ancient Eastern 
World. Vol. I. Lond. 1862 , das die Resultate der ersteren mit dem classi- 
schen Apparat und den Ergebnissen der Keilschriftenforschung zusammen- 
stellt. Für Babylon bleibt noch immer das Büchlein von C. f. R1" elz, 111e- 
moirs on tlze Ruins of Babylon. Lond. 1818 (Neue erweiterte Ausgabe 18 3 9) 
in topographischer, wie die Abhandlung von F r. S treo er, Ueber die Mauern 
von Babylon und das Heilzlglnunz des Bel daselbst (Denkselzrzften der k. Aka- 
demie zu München 1847) in archäologischer Beziehung von Werth, wenn 
auch die Untersuchungen von A. H. La y ard , Diseoveries in tlze min: of 
Nineoelz and Babylon. Lond. 185 3 und namentlich von f. Oppert, Expe- 
dition seientzßque en Mesopotanzie exezutäe pur ordre du gouzrernenzent de 1851 
ä I8 54 pur MM F. Fresnel, E T lzornas et  Oppert. Paris 1860 die Sache 
wesentlich weiter gefördert haben. 
Bedeutend reicher und der Fülle der erhaltenen Kunstdenkmäler ganz 
entsprechend erscheint das vorliegende Publicationsmaterial für assyrisch e 
Kunst. Den umfänglichen Prachtwerken, P. E. Bo tta et E. Flandin, 
Monument de Mnive. Paris 1849, A. H. Layard, T lze Monuments of [Vl- 
nezzelz. Lond. 1849 und V. Place, Mnizwe et l'Assyrie, aoee des essais de 
restauration par- F. T I: omas. Paris 1867, welches letztere Werk leider nur 
noch während des Druckes benutzt werden konnte, steht eine Reihe von Stu- 
dien zur Seite, von welchen die beiden umfänglichen Berichte von A. I1. 
L ayard, [Wnezrelz andits Renzains. Land. 1 849 nebst den schon oben erwähnten 
Diseazxeries in tlze rnins af [Vinezrelz und Babylon. Land. 18 5 3, ferner W. S. 
W Vaux, [Vinezrelz und Hrsepalis. Land. 1851,   Fer'guss0n , Tlze 
Palaces af [Wnevelz und Rirseyäalis restarezl. Land. 1851,   B anamz", 
Mnezrelz and ilyPalaees. Land. 1852,  R olr. F e rgnsan , Mnezvelz und its 
Ruing ar ilze histary qf flze great City: Land. 13551  I1. L. Feer, Les 
Ruines de Ninive, au deserijätian des palais delruits des Öards du Iälgre. Paris 
1864 und Ch. Lena rm an t, Les Antiquitäs zZeBabylan e! de Z'Assyrie (Gazette 
des Beaux-Arts. Paris 1868) hervorragen, wozu das schon oben erwähnte 
Werk von G. Rawlinsan abermals zu nennen ist. 
Die Darstellung der persischen Kunst beruht gleichfalls vorwiegend 
auf zwei stattlichen Expeditionswerken: C11. T exier, Desn-zlptiozz de Z'Ar- 
mlnie la Rrse e! la Mesojßotamie. Paris 1842 und E. Flandin etP. C oste, 
Vayage m Ferse pendant les annäes 1840 et 1841. Paris s. a. Auch diese 
werden durch die schon für Assyrien angeführten Studien von V aux und 
Fergussou und das gleichfalls schon erwähnte Reisebuch von L0 f t u: 
unterstützt. Die ältere Reiseliteratur des seit Jahrhunderten in seinen Denk- 
mälern bekannten Persien, wie von Clzardijn 1687, Le Brun 17 18, Nie-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.