Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

Palast Salomds. 
Der 
Palästinische Gräber. 
153 
der letztere, nemlich der mesopotamischc, an die Seite gestellt werden 
kann, anderseits aber, wie oben dargelegt wordenßist, die Pläne der 
jetzt bekannten assyrischen Paläste keine Säulensäle gezeigt haben, 
so müssen wir in diesen wieder eines der ägyptischen Elemente ver- 
muthen, die ja in der phönikisch-israelitischen Kunst eine so bedeu- 
tende Rolle spielen. Metallbekleidete Holzarchitektur aber ist, wie 
schon erwähnt, specifisch phönikisch. 
Ist indess all diese Herrlichkeit gründlich verschwunden, so dürfte 
man billig, wie auch in Phönikien und Kleinasien, von den Felsen- 
gräbern der Umgegend von Jerusalem wegen ihrer Unverwüstlichkeit 
den meisten directen Aufschluss und verlässige Proben des phönikisch- 
israelitischen Styles erwarten. Doch scheinen gerade die älteren, d. h- 
  'l llfl.  
i;  2552! Ä  11x   
 5:, z- _x wiq-Tf":  K5"  '  ißyzirm  
zeitige?"    Ymlllee f: 
ileiliiiriliililiiwewill'llli'fßl'""   
 2:112;  will K: ifiiilihiiiiilillldää  1x 
 äwäiiiiillaelt?"  i" in "-l;1li"'i ' i l" x11 nur! u u iw  i    äg:  
" N14: w 1  "zeäi-sb;  in  ll   e J-J F  225  
 Wßsäääieeitnl!l'vJim"lllllli  all   E   es: i:  
    Mil Will ll iäl  ä   i .11  
 llli'  ilyifginllllhl, il-     i?! ßllllllllü! ä i i"  
           
 wisst: T    ilfeii  u-"e-f "i'll     s: 291i? 
   147W    lllleäesälmiwi" "l P  sH-"i 
 fye s" iwz 3!   KIFy-J  H N   53'"    154a 
3,41? es? "lilälliluli";  ihre, äflll  i" tß-gi, i" ä .1   
"iv iääääile       il      
 _l     l-i-Mill "li il     
   leite ' ll "silll...    l J "l "uiiilulllill lllllw" w-i     
 s,  uqlllllllui  m!   i,"  4M,-      f, 
   .4    _K- szl 
114;;  ,    2212- e   
   2-4 1x   i ß" wi-f"  
eu-x EL , C5   du  bgfzv  
-xxi T1,   5' 421-, 24:, 
     
"NKY-zveß", 
Fig. 97. Grabfapade von Siloam. Fig- 98- Grabfagade vonHmnomil 
      t en 
vorseleucidischen Grabdenkmaler bei so grosser Einfachheit. se 
geblieben zu sein, dass die Erwartung durch sie von  
Säulen- und Gebälk- wie überhaupt charakteristischen Archite turl ornglen 
unterrichtet zu werden, wegen des fast durchganglgeltM-angäs a er 
Details der Art nicht in Erfüllung geht. An den kleinem rotten" 
gräbern führt eine schlichte Treppe zu der in die Wand gebrochenen, 
einst mit einer Steinplatte verschlossenen Grabkaligmieä die bei replgt- 
    i  n e  
ecklgem Plan dle Decke im Profil CIIILS gedruc ten .on eng wo es 
hergestellt zeigt, während grössere Familiengraher um eine Vprkanimer 
die gesonderten Bestattungsräume gfllpplffnv "1 Welche? die Ißlähen 
entweder auf Steinbänke gelegt, oder in eine muldenartige Vertie ung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.