S6
Chaldäa,
Babyl:
micn
und ASSY]
pfannen oder durch Kettenschlingen zu zerstören oder unschädlich zu
machen, welche letzteren wieder von unten mit eisernen Haken abge-
wehrt werden. Auch im offenen Felde wie in Waldgebirgen, an Flüssen
und Sümpfen wird gekämpft, und zwar mit Lanze, Schleuder und Bogen;
die mit letzterem Bewaffneten erscheinen manchmal ganz in einen Ket-
tenpanzer gehüllt. Mit breiter Anschaulichkeit wird geschildert, wie sich
die geschlagenen Feinde vergeblich in Sümpfe zu retten suchen, und
f a „ „ was.
W m "i" dem
1 c-i imsiße, 71- e r E w
1- h r _
11V! i. r l lt
i i "E! lllll
11ml szszsäiaß Jg
glßglß. Lggllllm... i__
Fig. 68. Relief von Nimrud.
wie Angreifer oder Flüchtige vermittelst untergelegter aufgeblasener
Schläuche Flüsse durchschwimmen, während der König in seinem
Kriegswagen auf einer Fähre übergesetzt wird. Manches Schlachtfeld
ist mit Gefallenen bedeckt; deren abgeschnittene Köpfe als acht orien-
talische Trophäe zu Bergen aufgethürmt erscheinen. Die männlichen
Gefangenen aber sieht man zuweilen eines martervollen Todes sterben:
sie werden nackt mit Keulen erschlagen, oder schaarenweise gepfählt,
oder lebendig geschunden; einigen werden die Zungen, andern die Ohren
ausgerissen, vornehmere Gefangene aber werden an einem durch die