Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

82 
und 
Assy 
eine Art von Pinienzapfen, oder in der einen Hand eine Lotosblume 
oder eine Knute und im anderen Arm eine Gazelle oder einen herrlichen 
kleinen Löwen halten. Dann folgen die langen Huldigungsdarstellungen, 
welche zumeist die Wände der Höfe bedecken: der König empfängt 
dabei stehend den vortragerstattenden Vezier, der von einigen Kriegern 
gefolgt ist (F ig. 65); hinter dem Monarchen stehen Eunuchen, von wel- 
chen einer den Sonnenschirln, ein anderer den F liegenwedel, ein dritter 
das Schweisstuch, ein vierter Trirlkschalen, ein fünfter Henkelkrüge mit 
löwenrachenartig geformtem Boden zum Herausschöpfen des Weines 
aus den Mischkesseln. ein sechster einen Weinschlauch, zwei folgende 
Fig. 54- 
Löwe v0: 
Musex 
eine grössere Schüssel mit Speisen sammt dem dazu gehörigen Gestell, 
ein anderer zwei Stäcltemodelle, die vielleicht als Speisebehälter zu er- 
klären sind, zwei weitere einen Thron, die nächsten einen Tisch, die 
folgenden eine Bank, wieder andere einen Prachtwagen tragen, dessen 
Deichsel in einen Pferdekopf und dessen Querholz in Gazellenköpfe 
endigt, während die reiche Sitzlehne von menschlichen Gestalten und 
Pferden gestützt wird; zwei behelmte Soldaten bringen dann einen ein- 
facheren Kriegswagen, während ein anderes Kriegerpaar vier Pferde her- 
beiführt. Eine andere Darstellung der Art zeigt den Aufzug von Ge- 
schenke bringenden Männern vor dem Könige, wobei einige Pferde
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.