Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

Assy] 
ische 
Üastik. 
Statuarisches. 
79 
hatte sich aber so sehr auf dieses weite decorative Gebiet concentrirt, 
dass sie sich selten an selbstständige Werke gewagt zu haben scheint. 
Rundbilder sind daher ausserordcixtlich selten und in vollständiger Er- 
lmltung steht uns sogar nur mehr ein einziges, im sog. Tempel am Fusse 
der lerrassenpyramide von Nimrud gefunden und jetzt im brit. Museum 
bewahrt (Fig.  zu Gebote. Es ist aus hartem Kalkstein, misst 1 M. in 
 " W 
Q Q? Üfsw ß w 3;: 
  m A 
 ß:        
   : S139"  gxäxixq;   
    ,    
y;  f Xgw-Yäg-zfj  "   
  I w! gx-wh     abv- x. M,  Xx 
 f" Kamel,  P21   
M153,  m31, w"   1f       
ä:        
k E? äfiygäiäy;fmiisfävdäxbü!-   
o  K lßiänägäiiiääääää;Wääifbrä_ L  i; 
v1  "xxäääsixsägäxß1iiäg   qfxfwix,  1 
   y w: f, Q   w! 
  w   
M:  1x x;.axb:tssgiI'      w: E32 
E  Q "x11  
K Kärw ein x-zx-m N3 äxgxxsäx, 
    "t     K     
fäwmn W 9MinWßßääääiiuivsr w-  ÄX  w-  
M.) ÄHNV  J    
9'  w. 11;;    Xäxxxüwt_' 
4 u r Nk ä.  Ä  M.  
1x " . qgääglfäjzßz;  I  ägyueq ägawxwsäfw  
  w  {f   wxäxxääääßiälä 1;? 
 naxw v: 1  W  
  x   a    
 e."  V.  a    v)   f   1' 
Nmßißäwß    
Ä m 1 ' I: 7lfäwix x.  v:  ("NYQÄKWx-YXVQÄWTQ"" 
M111.   , äxxääxätsiääääääiiiadV 
    au: ,.ß'e1 "i   Ywvßwßilrzößl. 
x11    ä M Um  vliifjä."   
4    u. "-113. "x    1x41  Pjyuhpv A,  g?  
M "WiiYh XiMF-xiv-"Äü  .;a "'.FJHLYMRF' 4x1,  
k. lFmLEW"   SH llvxliüila:    511i 
      
w.  f; ä;        1   1',   
Dcr rundliche 
bedeckt, wel- 
n horizontalem 
wdnctc Reihen 
stattliche Bart 
dann in hori- 
der Höhe und stellt einen König in Priesteitracht dar. 
Kopf ist bis tief in die Stirne von reichem langem Haare 
ches ungcscheitelt in gewellte Stränge gegliedert ist und i 
Abschnitt in mehre dicht und völlig gleichmässig angei: 
Spiralischer Löckchen endigt. Noch regulärer ist der 
gebildet, welcher in dichten Locken üppig ansetzt, und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.