Volltext: Kunstgeschichte des Alterthums

62 
Chaldäa, 
Bahylonien und 
Assyrien. 
gegen 40 M. hohen Pyramide war durch eine in rechteckiger Spirale von 
Stufe zu Stufe ringsum sich aufwärts ziehende Rampe hergestellt. 
Alle bisher aufgedeckten Paläste zeigen grosse Freiheit und somit 
auch rosse Verschiedenheiten in ihrer Anla e. S0 beis ielweise der 
g P 
Plan des Nordwestpalastes von Nimrud (vgl. Fig. 44) und des Essar- 
haddonpalastes ebendaselbst, wie der des Seiinaheribpalastes von K0- 
yundschik. Sie sind sich jedoch alle darin gleich, dass die meist in 
Thon eingestampften, seltener aus Backstein hergestellten dicken lNände 
der Säle in ihrer unteren Hälfte mit Alabaster latten Verschalt inder 
7 
oberen mit buntgla- 
 w z" U11 0d 1' 
        sii en iegc n e 
sx-   Qxxlß  sässgs X  s   
  mit Stuckmalereien 
 E] geschmückt waren, 
   und dass alle grös- 
  äpsqiilss IX  X    :   k_ 
 XXXXW ä  seren Raume corri- 
 sgr      
 :  S  dorartig oblong sind, 
f;   x  X    
  ä X wahrend die klei- 
   ä Ä   neren auch quadra- 
hl  es   tisch sind und ge- 
x X  i:   
ä i;  ä N  wöhnlich nurweissen 
 M    Verputz mit schwar- 
    zem Sockel zeigen. 
ä  ä   Es fragt sich nun 
  x Q  "w s-esesxß Fas- wie zwei Dinge an 
 äxx   den assyrischen Pa- 
  ä   "i lastbauten woruber 
 s   i ' 
   (X2.   die Ruinen selbst 
  5  m keinen oder wenig 
t es. Älxexi, ÄÄIXXxXXX-easägxi: d'  
 iiecten Aufschluss 
Fig. 44. Grundriss des Nordwestpalnstes von Nimriid. 
geben, hergestellt 
waren, nemlich die Beleuchtung und die Bedeckung. Keine Wand, 
selbst nicht die höchsterhaltene welche bis zu 9' reicht, hat auch nur 
die geringste Spur eines Fensters gezeigt. Es hat deshalb nicht an 
Erklärern gefehlt, welche die Behauptung aufgestellt haben, die Be- 
leuchtung sei nur durch die Portale vermittelt worden, und es habe 
keine andere Lichtzufuhr gegeben. Der Plan des Sargonpalastes von 
Korsabad lässt allerdings diese Annahme denkbar erscheinen, wenig- 
stens für die Königsgemächer, welche entweder unmittelbar von offe- 
nen Höfen aus und zwar durch mehrere Thüren zugänglich oder bis auf 
wenige Ausnahmen durch die Vorsäle aus sofort erreichbar und somit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.