Volltext: Styl-Lehre der architektonischen Formen des Alterthums (Bd. 1)

Der griechische 
Styl. 
Die Höhe des Capitells ist gleich dem halben Säulendurch- 
messer oder etwas grösser als derselbe. 
I. Basen so hoch wie die der Säulen. [Xusnahmen am Niketempel und 
Tempel am Ilissus. 
2. Antencapitelle mit drei Kymatia an der Korenlialle des Erechtheunus 
und am Propylon auf Samothrake. 
3. Nur auf Bemalung berechnet: Nilce, Ilissus. Plastisch und bemalt: 
Erechtheiun. AntenA und YVandcapitelle sind sonst gleich gebildet. 
Ausnahme hiervon: am Niketempel. wo das Antencapitell zwei IQymatia, 
das XVandcapitell nur ein Kyma hat. Fig. 72. 
Den kleinasiatisch-jonischen Bauten eigenthümlich ist der an 
die Wand gelehnte Pfeiler oder Pilaster. Er unterscheidet sich 
von der Ante dadurch, dass er nicht an der Stirnseite, sondern an 
der Fläche der NVand in gewissen Abständen auftritt und nicht 
unmittelbar über seinem Capitell ein frei abspringendes Epistyl trägt. 
Fig. 
Fig- 
ßxuawwxwlmis ßm.  Y W v  
 Mi 
 1: w" m"? 15x  a   
 N   
   ER ü;   lr m, g__  ß   ; 
"wtßäs-Ä  Qäßwß ß   
EQ 
o 
 
1 I 
Pfeilercapitell. 
Kleinasiatisches 
Die Basis ist die der zugehörigen Säulen, der Schaft ist glatt 
ohne Cannelirung, das Capitell, Fig. 74 und 75, mit Front und 
Polsterseiten in eigenthümlicher Weise von der Säule auf den 
Pilaster übertragen. Die Fascia, die sich an den beiden Seiten 
involutirt, wird an der Vorderseite zur Umrahrnung eines vier- 
eckigen, mit Ornamenten oder Hguralen Darstellungen geschmückten 
Feldes.  
'l'empel des Apollo in Milet, Propyläen zu Priene u. A. 
 Thür und Fensteröffnungen sind, als abgeschlossene für 
sich bestehende Theile, besonders umrahmt und nach oben mit 
einer diese Abgeschlossenheit charakterisirenden Bekrönung ver- 
sehen. Fig. 76 und 77. 
Bei der Norclthüre des Erechthe11n1s,-der schönsten erhaltenen 
'l'l1üre des Alterthums, lernen wir die vollendete Form der griechischen 
Console, des Trägers der Hängeplatte kennen. Sie ist analog der Fascia. 
des jonischen Capitells als involutirtes Band gebildet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.