Volltext: Styl-Lehre der architektonischen Formen des Alterthums (Bd. 1)

xduische 
Die späteren noch heute im Gebrauche befindlichen Cultstätten 
im südlichen Indien sind aus einzelnen Steinen errichtete Freibauten. 
 Die grösseren derselben, die Pagoden, bilden einen heiligen 
Hain, der mit Mauern umgeben ist und in welchen Tempel: Vimänas, 
Pilgersäle: Tschultris, Reinigungsteiche etc. in entsprechender Weise 
vertheilt sind. Die Eingänge sind mit hohen pyramidalen Bauten: 
Gopuras, betont, wie auch die weiteren Gebäude in ihrer Haupt- 
form die Pyramidenform einhalten. 
Die Grundrissdispositionen wie auch der Aufbau der 
einzelnen Gebäude lassen innerhalb der reichphantastischen Formen- 
entwicklung eine bestimmte Gesetzmässigkeit kaum erkennen; das 
Aeussere, in vielen Etagen sich erhebend, schliesst bei den Vimanas, 
Fig_ 31, mit einer der Zwiebelkuppel ähnlichen Form, in der eine 
Erinnerung an den Dagop nicht zu verkennen sein dürfte, beiden 
Gopuras, Fig. 32, mit einem Satteldach. 
Es ist dasselbe FOFITICIIWCSEII, welches von Rain-Reiz, einem 
eingeborenen Hindu, in seinem Buche auf die alten Gesetze der 
kSilpa Sästrae zurückgeführt wird.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.