Volltext: Styl-Lehre der architektonischen Formen des Alterthums (Bd. 1)

römische 
Die Säule 
Durchmesser. 
sammt 
Unterbau 
Meter hoch 
und 
4 Meter 
Die Losreissung der Säule aus ihrem Verbunde mit dem Ge- 
bälke und die Art der Decoration des Schaftes charakterisiren die An- 
schauungen der Spätzeit. 
Fig' 
166. 
_ w,  
 
  
 f),  14121.:  h. .12. -      1      
Wg!  s N2   xßßwlm." am 
Vyyyiffbßf J  wuuwmmmwns-nrmmxvuzrnnArvm-vgmlgzzrmmunmnummmmmm f; 
 V  man:rmglägrärmßläzgbgnom-äßgääfiäsvuäefjmämvännvu. .3 
     
hißlräu   viwgüfl {ihß Mißiäiß, 
Rskuv   31.1312; 
  mnunä WW E v: 
hsvi"    M i? K"? 
 v? '1' 
MWST-H Tä    115  
w "QM" xiifx  
 .1 " M942  i 
  y    Hi; 1  
        
1'   -M an: 
 Wßllk I;  M7 
S 
 
l 
lnnül s  n u 
 FMIY 
Auflösung der Gebälk- und Stützentliichen als Ranmenwerk. 
Aehnlich wie 
Rom gebildet. 
Trajanssäule 
Säule 
Marc 
Aurel 
Das 
römische 
Ornament. 
Der vom griechischen und tuskischen Style abgeleitete 
römische Styl nimmt mit allen anderen Formen auch die des 
Ornamentes in die neue Weise herüber und bildet sie in seiner 
Art um. 
Somit finden sich dieselben Urbilder, welche im griechischen 
und tuskischen Style Verwendung fanden, wie die Formen der Pflanzen-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.