der janusbögen bezeicl
Nischenreihen decorirte B:
Bögen zu 'l'heveste (Num
met werden, gehören der im Aeusseren mit
Jgen in Rom, und die erhaltenen Reste solcher
idien) und Petrrmell (Niederösterreich).
Wie die Triumphbögen gehören auch die
Untersätze zur Aufstellung von Büsten
den Decorativbauten der Römer. Sie werden
Postamente und
und Statuen zu
in einzelnen erhal-
12:31,1. AEQäaQsOäNWäKTFgNÜQ -l
Tmmsmßgämääärßßfäs
zßzx-iwl im ' ü.- Qjgw
Wß-k WiITMV
111-; vnfß
ÄwI-NWEEEiWEä-Pgä: w)! w Ä Piizä
a 11 ' yNbjUFäajjlÄßv WM.
v ß I 115- 11 H:
1x 5111-." 1.15314 w {wihfr "(MAL
fl; j,- .-1.1-uw "W44 ß. .133?! um? ß X I. Ei M" m,
gimüvß x im W
äh!
s: W 11 WÄUÄ "Lri
X Yf Ji, ßlifmgf 1-" iJa migjijjf
W h aßaüaßwah 1.: i glfhywä
F" [ßfriäänß "Iiälfütlj; ißiiäls! "
"ßäilü ;?flaarm
WAR f 1 rü 13-34.", I] f! H, ußüllll
[1 U "HLW: Max": Mm
Ei 1 5mm 341-.- {h
m 2.14.; F31. 1,19" {Äqlipa
TEE i-nm iY-äanwl1üii. 15' AN
Ü 'l1l1äf' a;- Eß 31W
iiiiiiiüi
Mehr
Umrahmur
Bögen
freistel
xenden
Säule:
und
Gebälk.
tenen Fällen zu grossen architektonischen Objecten, welche die auf-
zustellende Figur nur mehr wie als oberste Bekrönung, nicht wie
als Hauptsache erscheinen lassen.
das
n Rom
{an erbauten Forums i
Postamente aufgestellt.
Mitte des von Traj
Kaisers auf hohem
In der
Bild des
ms Postament ist
in Gestalt
hohen
über einem
Piedestale
erhebenden
dorischen
Säule
errichtet.
Schaft
derselben
nicht cannelirt, sondern es zieht sich um denselben, spiral in die Höhe
bis zum Capitell hinaufgehend, ein figurales Reliefband mit Darstel
hingen von Kriegszügen des Kaisers. Ueber dem Capitelle erhebt sich
ein niederer Untersatz für die Statue.