DergriechischeStyl.
Literatur,39. Einleitung, die Tempel, Haupträume derselben, 40.
Peribolos und Propylaion, Cultus-, Agonal- und Mysterientempel, 41.
Anordnung der Grundrisse der Tempel, 42. 13215 constructive System,
Unterabtheilungen des griechischen Baustyls, 43.
l. Der griechisch-dorische Styl
Die (irnndrissform, das Krepidoma, 44. 1)ie Säulen, 46. Die
Mauern, die Anten, 48. Das Gebälk, das Epistylion, 49. Das 'l'rigly-
phon, 50. Der innere Fries, das Kranzgesimse, 52. Die Kalymmatien-
decke, das Dach, der Giebel, 53. Das Innere des Tempels, die Be-
malung, 56.
Der griechisch-jonische und attisch-jonische Styl
Die Grundrissformeil, der Unterbau, die Säulen, 57. Die Halb-
säulenßz. Atlanten und Karyatiden, die NVand, dieAnte, 63. Der Pfeiler,
die Thür- und Fensterölinxlngen, 64. Das (Sebiilk, das Epistyl, der
'l'hrinkos, 65. Das Kranzgesimse, 66. Die Decke, das Dach, das
Innere des Tempels, die Bemalung, 68.
Der griechisch-laorinthische Styl
Geringe Zahl erhaltener Monumente, 63. Die Grundrissfornlexi,
die Säulen, 69. Die Ante und der Pilaster, die Wand, das Gebälk,
Tempeldecke und Tempeldach, 72. Das Ornament des korinthischen
Baues, 73.
Das griechische Ornament.
Die Urbilder, Art der Verwerthung derselben, 73. Stylisirung der
Formen, 74. Das Flachornament, das Relief und die runde Plastik, 75.
Die Reihung von Blattelementen und das Rankenornament, Bezug
des Ornaments zur Leistung des Constructionstheiles, 77.
2. Das Kyma, die Bliitterwelle
a) Das dorische Kyma, 80. b) Das Echinuskyma, 3I. c) Das
lesbische Kyma, 82.
4. Heftbänder und Heftschxiüre
a) Der Torus, Gurt oder Riemen, 84. b) Die Tänie, das
Band, 85. c) Die Schnur, 87.
5. Ornamente, welche ein Gespanntsein und Iireisclnveben über dem
Raume charakterisiren
6. Ornamente, welche dem Ausdrucke des Verschliessens und Ausbreitens
Die Symbolik der mythologischen und cultlichen Bezüge in
1er Darstellung von Menschen- und Thiertiguren und im Pflanzen-
ornamente, 90. Die Schrift, 91.
Einleitung, die kyklopischen Mauern, (las Gewölbe, 92. Die
Grabdenkmale, der Tumulus, die Felsgräber, der Tempel, die An-
lage, 93. Die äussere Auszier des 'l'e1npels, 94.
78
30