Volltext: Styl-Lehre der architektonischen Formen des Alterthums (Bd. 1)

IOO 
römische 
Der 
Styl. 
222? 
  
  
mm am] 
JIIJM IJIJII man 
Lüllllillllllll  
 
  w;   
1T    { 
 y ;  5 f 
Schema des korinthischen Aufbaues. 
hinter die Ausladung des 
oberen Torus gibt der 
römisch  attischen Ba- 
sis ihr charakteristisches 
Merkmal gegenüber der 
griechisch-attischen. Die 
Höhe der Basis beträgt V2 
unteren Säulendurchmes- 
ser. Der Schaft ist wie an 
der griechisch-jonischen 
Säule cannelirt. Das Ca- 
pitell zeigt ein plastisches 
Echinuskyma, eine niedere 
in der Mitte nicht verbrei- 
terte Fascia und verhält- 
nissmässig kleine Volu- 
ten. Beim Eckcapitelle 
kommt, wie im griechi- 
schen Style, durch ein 
diagonal gestelltes Volu- 
tenpaar die rechtwinklige 
Stellung des Architraves 
zum Ausdrucke. Die Höhe 
des Capitells beträgt 1,12 
Säulendurchmesser, die 
der ganzen Säule 81]? 
Durchmesser. 
Die Dreitheilung des 
Gebälkes wird durch eine 
reichliche Verwerthung 
von Zierformen und gross 
und derb gebildeter Ge- 
simsglieder nur wenig zum 
Ausdrucke gebracht, be- 
sonders verliert die Hänge- 
platte ihre im griechischen 
Style dominirende Wir- 
kung, da sie fast dieselbe 
Höhe erhält wie die dar- 
unter liegenden Kymatia
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.