INHALT
des
ersten
Theiles.
Mehrere Style behandelnde Werke (Literatur)
Literatur, Einleitung, die Volksgräber und die Gräber vor-
nehmer Privatpersonen, 3. Die Pyramiden, 5. Die Tempel, die Grundriss-
formen, (1. Das constructive System, die Säulen, 8. Die Mauern, II.
Die Pylonen, die Eingangsthore, I2. Gebälk und "Decke, I3. Die
Grottentempel, I4.
Das ägyptische Ornament
Die Formen und die Bedeutung des Ornaments, I4. Anordnung
im Baue, I5. Die farbige Behandlung, Imitation v0n Holzwerlc, I6.
Die Gesimse, die Spinxe, I7. Die Obelisken und Kolossalstatuen, IS.
DerassyrischeStyl
Literatur, Einleitung, die Grabbauten und Cultusstätten, der
Palastbau, die Grundrissdisposition, das Material, I9. Das constructive
System, die Terrassen, die YVände, 20. Die Beleuchtung der Räume, 21.
Das assyrische Ornament
Die Formen des Ornaments, die Schrift, die Anordnung des
Pflanzenornaments im Baue, 21. Die Farbenpalette, die Zierden der
Eingangsthore 22.
Literatur, Einleitung, der Grabbau, 2 3. Der Palastbau, die Anlage,
das Material, das constrtictive System, 24. Die Formen der Säulen, 25.
Die 'l'hiirumralnnungen, das Ornament, 20.
Literatur, Einleitung, 27. Die Grabbauten, die Tempel- und
Kldsterbauten, 28. Die Viharas, die Cliaityagrotten, 29. Die frei-
stehenden Felsmonumente, 30. Die Pagoden, 31. Das bauliche
Detail, die Stiitzenformen, 32. Das Ornament, 34.
Der Styl der hellenisch-pelasgischen Monumente
Literatur, Einleitung, 35. Der Tumulus, die Reste von Burg-
bauten, die Mauern, die 'l'_h0re, 36. Die unterirdischen Räume, 37.
Die Kunstformen, 38,