Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

VOM 
zum 
bis 
Jahrh. 
43 
Sully und den Marquis de Chatillon gemacht. Beide Waren zwar 
Mitglieder der reformirten Kirche, zeigten aber eine entschiedene 
Gleichgültigkeit gegen die theologischen Interessen, welche früher 
Gegenstände von der höchsten Wichtigkeit gewesen waren. 131) Die 
Folge war, dass es im Jahre 1621, als die Protestanten ihren 
Bürgerkrieg gegen die Regierung anfingen, sich zeigte, dass von 
allen ihren bedeutenden Anführer]: nur zwei, nämlich Rohan und 
sein Bruder Soubise Lust hatten, ihr Leben für ihre Religion zu 
wagen m) ' 
S0 war die erste grosse Folge der Duldungspolitik der Fran- 
zösischen Regierung, dass die Protestanten den Beistand ihrer 
frühern Anführer verloren, und dass sich verschiedentlich ihr Inter- 
esse auf die Seite der Katholiken warf. Die andre Folge aber, 
die ich angedeutet, war viel wichtiger. Die wachsende Gleich- 
gültigkeit der Vornehmen unter den Protestanten warf die Zügel 
ihrer Angelegenheiten den Geistlichen in die Hände. Der Posten, 
den die weltlichen Anführer verlassen hatten, wurde natürlich von 
'den geistlichen in Besitz genommen. Und wie in jeder Secte die 
Geistlichkeit als Stand sich immer durch ihre Unduldsamkeit gegen 
fremde Ansichten ausgezeichnet hat, so folgte, dass durch diese 
Veränderung in die jetzt verstümmelten Reihen der Protestanten 
eine Bitterkeit gegossen wurde, die nicht hinter den schlimmsten 
Zeiten des 16. Jahrhunderts zurückblieb. 133) So kam es, dass 
664; IV, 519; Mem. de Richelieu, I, 104; II, 259; Mem. de Duplessis Mornay XI, 
450; XII, 79, 182, 263, 287, 345, 361, 412, 505. 
43') Benoist, [List de Pedit de Nantes I, 121, 298, II, 5, 180, 267, 341; Oapeyigue, 
Richelieu I, 267; Felieds bist. of tlw protestants of Franco 206; Sully rieth Hein- 
rich IV. aus bloss politischen Rücksichten katholisch zu werden, und es ging stark 
das Gerücht, ich glaube aber ohne Grund, er habe die Absicht, es ebenso zu machen. 
Sully, Ec. Royale II, 81, VII, 362, 363. 
m) Felicds hist. of the protestanis of France 241. Dafür führt Felice wie ge- 
wöhnlich keine Autorität an, aber Rohan selbst sagt: "C'est so qm! s'est passe en cette 
seconde guewe, (1626) oü Rohan et Soubise ont eu pour contraires tous les gwmvß de 
Zu religion de Frdnee." Mainz. de Rolmm I, 278. Rohan rechnet sich seine religiöse 
Treue zum grossen Verdienst an, obgleich nach einer Stelle in den Mem. de Äontenay 
Mareuil I, 418 , und einer andern in Benoist, bist. de wem de Nomtes II, 173 man 
Sieh einen Zweifel erlauben darf, ob er wirklich so aufrichtig gewesen ist, als man 
gewöhnlich annimmt. 
m) Sismondi bemerkt diese auffallende Veränderung, setzt sie aber einige Jahre 
früher: als es die Schriftsteller jener Zeit thun: "Depuis que leer gnmds seigneurs 
s'e'toz'ent äloignes des" eglises, efätoiewt les miniqtres, qui itoieazt devenus les ehefs, les 
Telwäßevztans et les demagogues des Huguevzots; et ils dpportoient dem: leurs delibärations
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.