Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

Unmittelbare 
Franz. 
Ursachen der 
Revolution. 
377 
kaner Europa jene grossherzige Erklärung vor, die in der Kinder- 
stube jedes Königsaufgehangt, und über dem Portale jedes könig- 
lichen Palastes angeschlagen werden sollte; sie erklärten in ewig 
unvergesslichen Worten, dass der Zweck, zu dem eine Regierung 
eingerichtet würde, der sei, die Rechte des Volks zu sichern, dass 
die Regierung von dem Volke allein ihre Macht erhalte, und dass, 
sobald eine Regierungsform diese Zwecke zerstöre, das Volk das 
Recht habe, sie zu andern oder abzuschafen, eine neue Regierung, 
die auf solchen Prinzipien gegründet sei, einzusetzen, und zugleich 
ihre Gewalt so zu organisiren, wie es denke, dass sie am besten 
seine Sicherheit und sein Glück begründen werdeimß) 
Wäre diese Erklärung nur eine Generation früher gemacht 
worden, so würde ganz Frankreich mit Ausnahme weniger vorge" 
schrittener Denker sie mit Abscheu und Verachtung zurückgewiesen 
haben. Die öffentliche Stimmung war nun aber von der Art, dass 
nicht nur die Mehrheit der Französischen Nation die Ansichten der- 
selben willkommen hiess, sondern dass selbst die Regierung dem 
allgemeinen Geiste nicht widerstehen konnte. m) 1776 erschien 
Franklin in Frankreich als Abgesandter des Amerikanischen Volks. 
Er fand bei allen Klassen die wärmste Aufnahme M) und bewog 
die Regierung, einen Vertrag zu unterzeichnen, worin sie sich ver- 
pflichtete, die junge Republik in ihren Rechten, die sie so glorreich 
gewonnen hatte, zu schützenjm) In Paris war der Enthusiasmus 
unwiderstehlichßlw) Aus allen Gegenden kamen Massen von Men- 
sehen und boten sich an als Freiivillige über den atlantischen 
405) Mem. of Fronklin II. 14 etc. und Mem. of Jejerson I, 17-22, wo die 
Stellen angeführt sind, die der Congress verändert hat. 
206) Sägur, Mäm. I, 111, sagt, Maurepas hätte seinem Vater oft erzählt, die 
öffentliche Meinung hätte die Regierung gegen ihren Wunsch gezwungen, es mit 
Amerika zu halten. Vergl. Mäm. de Georgel V1, 370 und Flassrm, Diplom. Frang. 
VI1, 166.  
207) Die Nachricht davon kam bald nach England herüber. Im Januar 1777 
schreibt Bm-ke, Works II, 394: "Ich höre, Doctor Franklin hat in Paris bei allen 
Ständen des Vplks eine ganz ausserordentliehe Aufnahme gefunden." Souhwie, Rbyne 
de Louis XVI, II, 50, sagt: "J'ai 1m Franlclin devenir an objet de oze-lte." Siehe 
auch über seine Popularität Mainz. zflfpinay III, 419. 
905) Flwssrm, Diplom. Fromg. VII, 159; Lzfe of Frunklin, by hionself, II, 60, 61; 
Mwhoofs Hist. nf England VII, 197, 198.  
909) Die "spöttischen Briefe aus Paris von Lord Stonnont vom December 1774, 
Adolphmf George III. II, 316, sollten verglichen werden mit 11a Fayelte, Mäm. I, 
24, 169, 229; Darms, Mäm. d'un ooyayeur II, 317; Mainz. de Säyur I, 149, und 
Schlosser? 18th cmlury V, 175.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.