Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

368 
der 
Unmittelbare Ursachen 
Franz. 
Revolution. 
entsprang. Das Wesen dieser soeialen Revolution werde ich nur 
sehr kurz untersuchen, weil ich ihre Geschichte in einem künftigen 
Bande genau zu verzeichnen habe, um die geringeren, aber doch 
noch bemerkbaren Wandlungen, welche zu derselben Zeit in der 
Englischen Gesellschaft stattfanden, zu erläutern. 
Vor der Revolution war in Frankreich das Volk zwar immer 
sehr gesellig, aber zugleich auch sehr exclusiv gewesen. Die obern 
Klassen unter dem Schutz einer eingebildeten Ueberlegenheit sahen 
mit Verachtung auf die herab, deren Geburt und Titel unter den 
ihrigen standen. Die Klasse unmittelbar unter ihnen ahmte ihr 
Beispiel nach und verbreitete esweiter, und jeder Stand in der 
Gesellschaft suchte irgend einen eingebildeten Vorzug hervor, um 
sich dadurch gegen die Bedeckung durch Geringere zu schützen. 
Die einzigen drei Wirklichen Mittel einer Ueberlegenheit, die Ueber- 
legenheit an Moralität, an Geist und an Wissen, wurden in dieser 
absurden Eintheilung gänzlich übersehen, und die Menschen ge- 
wohnten sich daran, nicht auf wesentliche Unterschiede stolz zu 
sein, sondern auf die untergeordneten Dinge, die mit äusserst 
wenigen Ausnahmen vom Zufalle abhängen, und deswegen kein 
Beweis des Verdienstes sindßs") 
Der erste grosse Schlag, den diese Zustande erhielten, war 
der unerhörte Aufschwung der Naturwissenschaften. Die grossen 
Entdeckungen stachelten nicht nur den Geist denkender Menschen 
auf, sondern erregten sogar die Neugierde der gedankenloseren 
Schichten der Gesellschaft. Die Vorlesungen der Chemiker, Geo- 
logen, Mineralogen und Physiologen wurden sowohl von Zuhörern, 
die sich wundern Wollten, als auch von solchen, die etwas lernen 
wollten, besucht. In Paris waren die wissenschaftlichen Versamm- 
lungen gedrängt- und übervollß") Die Hallen und Amphitheater, 
xin denen die grossen Wahrheiten der Natur erklärt wurden, konnten 
439) Vergl. Mäm. de saw 1, 23 mit der Einleitung zu Des Rfaux, Historieltes 
I, 34. Eine gute Erläuterung davon ist es, dass der Prinz von Montbarey in seinen 
Memoiren Ludwig XV. einen Vorwurf daraus macht, nicht dass er ein scandalöser 
Wüstling war, sondern dass er einige Frauenzimmer zu Maitressen genommen, die nicht 
von Stande waren. Mäm. de Montbarey I, 341 und III, 117. 
49") Und selbst bei solchen Gegenständen wie Anatomie. 1768 eröffnete Antoine 
Petit seine anatomischen Vorlesungen in dem grossen Amphitheater des Jardin du roi; 
und der Andrang der Zuhörer war so gross, dass nicht nur alle Sitze besetzt, sondern 
sogar die Fensterbrüstungen voll sassen. Eine lebhafte Beschreibung siehe in B609. 
zmiv. XXXIII, 494.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.