Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

344 
Ursachen 
Unmittelbare 
der Franz. 
Revolution. 
durch in die Zoologie eine bisher unbekannte Genauigkeit einßßg) 
Aber Biehat erkannte mit einem noch schärferen Blick, dass selbst 
dies nicht genügte. Er sah, dass jedes Organ aus verschiedenen 
Geweben zusammengesetzt war, dass man also erst die Gewebe 
selbst studiren müsse, ehe man erfahren könne, wie durch ihre 
Combination die Organe selbst hervorgebracht würden. Diese grosse 
Idee, wie alle anderen, die es wirklich sind, war nicht von einem 
einzigen Manne ausgeprägt werden; denn die physiologische Be- 
deutung der Gewebe war schon von drei oder vier der unmittel- 
baren Vorläufer von Bichat anerkannt worden, z. B. von Oarmichael 
Smyth, Bonn, Bordeu und Fallopius. Diese Forscher hatten jedoch 
trotz ihres Fleisses nichts Bedeutendes ausgerichtet; denn sie sam- 
melten wohl verschiedene einzelne Thatsachen, aber ihren Beob- 
achtungen fehlte es an Harmonie und an allgemeiner Vollständig- 
keit, welches allemal die Arbeiten derer charakterisirt, die sich 
nicht zu einem beherrschenden Ueberblick ihres Gegenstandes er- 
heben. 140)  
Unter diesen Umständen begann Bichat seine Forschungen. 
Durch ihre wirklichen Erfolge und noch mehr durch die Aussichten, 
die sie erölfnen, sind sie wohl der werthvollste Beitrag irgend eines 
einzelnen Physiologen zu dieser Wissenschaft. 1801, ein Jahr vor 
'39) Swainson, Gcogr. zmd classzflcatinn of animals, 170, beklagt sich sonderbar 
genug darüber, "dass Ouvier die einfacheren und mehr augenfälligen Charakterzüge, 
die Jedermann sehen könne, und die Linnö so glücklich angewendet habe, verwerfe, 
und dass er die Unterschiede der verschiedenen Gruppen von Verhältnissen abhängig 
mache, die nur der Anatom verstehen könne." Und 173 sagt er: "Merkmale, die 
zwar gut, aber nicht immer in die Augen fallend sind, wenn man kein Anatom ist." 
_Vergl. Hodgson, On tlze omitholngie of Nepal in den Asiatin researohes XIX, 179, 
Calcutta 1836. Dies ist mit andern Worten eine Klage darüber, dass Cuvier den 
Versuch gemacht, die Zoologie zu einer Wissenschaft zu erheben, und ihr dadurch 
natürlich etwas von ihrer populären Anziehungskraft entzog, um ihr Reize viel höherer 
Art dafür zu geben. Die Irrthiimer in den Naturwissenschaften, die aus Beobachtung 
entsprangen, wo man sich nur auf's Experiment hätte verlassen sollen, haben mehrere 
Schriftsteller hervorgehoben, am verständigsten Saint-l-lilaire in seinen Anamalies de 
forganisafion I, 98. 
440) Es ist sehr zweifelhaft, ob Bichat die Werke von Smyth, Bonn oder Fallopius 
kannte, und ich erinnere mich keiner Stelle, wo er auch nur ihre Namen nennt. 
Bordeu jedoch hatte er gewiss studirt; ich vermuthe aber, am meisten war er unter 
dem Einfluss von Pinel, dessen pathologische Ansichten gerade um die Zeit veröffent- 
licht wurden, als Bichat zu schreiben begann. Vergl. Bickal, Traitä des membranes, 
3-4, 107, 191; Bäclard, Anat. gänärale, 65, 66; Bouillaud, Plzilos. mädicnle, 26; 
Blaimzille, Physiel, comparäe I, 284, II, I9, 252; Heule, Anat. m. I, 119, 120.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.