Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

316 
Ursachen 
Unmittelbare 
Franz. 
Revolution. 
keinen einzigen ausgezeichneten Mann, weder Denker, noch Redner, 
noch Schriftsteller. (w) Und es schien auch nicht die geringste 
Möglichkeit da zu sein, dass sie ihre verlorne Stellung wieder er- 
langen könnte. Wie die Gesellschaft vorwärts, so ging sie zurück. 
Alle Quellen ihrer Macht waren versiegt. Sie hatte keine thätigen 
Anführer, hatte das Vertrauen der Regierung verloren, die Achtung 
des Volkes verwirkt und ihre Mitglieder waren eine Zielscheibe für 
den Spott des Zeitalters geworden. i") 
Auf den ersten Anblick erscheint es befremderid, dass die 
lhanzösisehe Geistlichkeit unter diesen Umständen noch im Stande 
war, fast 30 Jahre nach der Aufhebung der Jesuiten ihre Stellung 
zu behaupten und sich ungestraft in die öffentlichen Angelegen- 
heiten zu mischen. W) ln Wahrheit aber verdankte der geistliche 
Stand diesen zeitweiligen Aufschub der Bewegung, von der ich 
schon gesprochen habe, und vermöge welcher der Französische 
Geist während der letzten Hälfte des 18; Jahrhunderts auf ein 
anderes Feld überging, seine Kräfte gegen die politischen Miss- 
brauche wandte, und darum bis zu einem gewissen Grade die 
geistlichen Missbräuche, worauf er bis dahin seine Aufmerksamkeit 
beschränkt hatte, vernachlässigte. Die Folge war, dass die Fran- 
zösische Regierung eine Politik durchführte, welchewwar von den 
grossen Denkern ausging, für die ihr Eifer aber nachgelassen hatte. 
66) "So tief waren die Talente der einst so berühmten Kirche Frankreichs ge- 
sunken, dass am Ausgange des 18. Jahrhunderts, als das Ghristcnthnm selbst ange- 
griffen wurile, nicht ein einziger ausgezeichneter Kämpfer in ihren Reihen erschien, 
und als die Kirchenversammlung von 1770 ihr berühmtes Anathem gegen die Gefahren 
des Unglaubens erliess, und Belohnungen für die besten Abhandlungen zur Vertheidi- 
gung des christlichen Glaubens ausbot, waren die Producte, die zum Vorschein kamen, 
so verächtlich, dass sie der Religion merklichen Schaden zufügten. Alisorfs Hisl. of 
Europa I, 180, 181.   
67) 1766 schreibt der Reverend William Cole an Alban Butler: „Ich reiste nach 
Paris durch Lille und Cambruy in ihren öfentlichen Kutschen, und sah zu meinem 
grossen Aergcrniss und Entsetzen die offene und unverhohlene Verachtung sowohl der 
Kaniieute, als der Soldaten für ihre Priester und ihre Kirche. Als ich nach Paris 
kam, wurde es noch viel ärger." Elliäs Original letters, 2. Series, IV, 485. Walpoleis 
Letters to Lady Ossory II, 513, edit. 1848; und die Klage von Besanqon im Jahr 1761 
in Lepan, Vie de Voltaire 113. 
58) Und auch ihren ungeheuren Besitzstand zu behaupten, der, als die Revolution 
eintrat, auf 80,000,000 Pfd. Sterling geschätzt wurde mit einem jährlichen Einkommen 
„von etwas weniger als 75,000,000 Frankw." Alisorfs Europa. I, 183, II, 20, 
XlV, 122, 123.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.