Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

Unmittelbare 
Ursachen 
Franz. 
Revolution. 
313 
Laverdy, Generalcontroleur im Jahre 1764 und Terray, Controleur 
der Finanzen im ahre 11769 forderten ebenfalls ihre Ansichtenß") 
Der Gcneralprocurator Gilbert Des Voisins war ein Jansenistfü) 
eben so sein Nachfolger Chauvelin 52) und der Generaladvocat 
Pelletier de Saint-Fargeau; 53) ferner Camus, der bekannte Verthei- 
digei- des Klerusid) Turgot, der grösste Staatsmann seiner Zeit, 
soll dieselben Ansichten gehegt habenßß) während Necker, der 
zwei Mal fast die höchste Gewalt in Händen hatte, bekanntermas- 
sen ein starker Calvinist war. Und nicht nur Necker, sondern 
auch Rousseau, dem mit Recht ein grosscr Antheil an der Hervor- 
bringung; der Revolution zugeschrieben wird; beide waren in Genf 
geboren und hatten ihre Ideen in der grossen Pflanzschule der 
Calvinistischen Theologie eingesogen. 
Bei einem solchen Stande der Dinge konnten die Jesuiten sich 
unmöglich halten. Sie waren die letzten Vertheidiger der Autorität 
und Ueberlieferung, und ihr Fall war natürlich in einer Zeit, wo 
Staatsmänner Skeptiker und Theologen Calvinisten waren. Selbst 
das Volk hatte sie schon dem Untergange geweiht; und als Da- 
miens 1757 den König zu ermorden versuchte, glaubte man allge- 
mein, sie hatten die That angestiftetß") Wir wissen jetzt, dass 
dies falsch ist; aber die Existenz eines solchen Gerüchtes zeugt 
für den Zustand der ödentlichen Meinung. Jedenfalls waren die 
Jesuiten verurtheilt. Im April 1761 befahl ihnen das Parlament, 
ihm ihre Ordensregeln vorzulegen") Im August wurde ihnen unter'- 
sagt, Novizen aufzunehmen, ihre Gelehrtenschulen wurden geschlos- 
sen und eine Anzahl ihrer berühmtesten Werke öffentlich von 
Henkershand verbrannt. 58) Endlich 17 62 erschien ein weiteres 
Edict, wodurch die Jesuiten, ohne auch nur zu ihrer Veitheidigung 
50) Ybcqzzeville, Regaze de Louis X V, II, 385; Oeuv. de Voltaire LIV, 275; Mäm. 
de George! I, 49-51. 
51) Duoemet, Vie de Voltaire 90. 
59) Laoretellne, 18e 81m9 II, 119; Lmzallee, III, 477. 
53) Mäm. de George! I, 57. 
54) Lo Fayetto, Meere. II, 53; Dumont, Souvenirs 154; Georyel, 11, 353, III, 10. 
55) Sozalavie, Regne de Louis X VI, III, 137. 
56) "Der Pöbel beschuldigt die Jesuiten, sie hätten dss Attentat angestiftet." 
Brief von Stanley vom Jahr 1761 in Chatham, Uorresp. II, 127. Vergleiche Oumpan, 
Mäm. de Marie Antoinette 111, 19, 21; Sisonondi XXIX, 111, 221,  
57) Laxvalläe, Hist. des Fmng. III, 476. 
58) Flasszm, Diplomatie Frangaise VI, 491.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.