Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

300 
Ursachen 
Unmittelbare 
der Franz. 
Revolution. 
und wandte sich fast ausschliesslich gegen die bürgerlichen und 
politischen Missbräuche der bestehenden Gesellschaftß) Die Wir- 
kungen aufzuzeichnen, welche dieser Wunderbare aber in einiger 
Hinsicht missleitete Mann auf die Gemüther seiner eigenen und der 
folgenden Generation hervorbrachte, würde zu viel Raum in dieser 
Einleitung wegnehmen, obgleich die Untersuchung voll von Inter- 
esse ist, und man wünschen sollte, dass ein Historiker, der Beruf 
dazu hat, sie unternehmen mögeß-l) Da aber Rousseaifs Philo- 
sophie nur eine Phase einer viel ausgedehnteren Bewegung war, 
so werde ich für jetzt dies Einzelne übergehen um den allgemeinen 
Geist der Zeit in's'Auge zu fassen, in dem er zwar eine bedeutende, 
aber doch nur eine mitwirkende Rolle spielte. 
Die Bildung einer neuen Epoche in Frankreich um das Jahr 1750 
lässt sich noch weiter durch drei Umstände von bedeutendem Inter- 
esse beleuchten; sie deuten alle in die nämliche Richtung. Der 
erste ist: kein grosser Französischer Schriftsteller griff die_ politi- 
m) „Rousseau, qm defjä m 1753 dem"! tauche aux bases mämes de la sooiätä Im- 
maine, dem son Diseours sur Vorigine de Vinägalitä pdrmi les hommes." 
Sismondi, XXIX, 270. ßblzlosser, Hist. of ihe 18th century I, 138 bemerkt; "Das 
gänzlich neue System absoluter Demokratie, welches J. J. Rousseau verbrachte?" siehe 
auch S. 289 und Soulavie, Regne de Louis XVI, V, 208. 
13) Napolcou sagte zu Stanislas Girardiu über Rousseau: "Suns Zui Za Fremce 
nümroit pas eu de räeolution." Hollands Foreigaz remimleeenees, London 1850 , 261. 
Dies ist gejviss eine Uebertrcibung, aber Rousseau's Einfluss war in der letzten Hälfte 
des 18. Jahrhunderts uusserordentlieh gross. 1765 schreibt Hume von Paris: "Es 
ist unmöglich, den Enthusiasmus dieses Volks für ihn zu beschreiben, oder sich vor- 
zustellen;     Niemand hat ihre Aufmerksamkeit jemals so sehr gefesselt als Rous- 
seau. Voltaire und alle Uebrigen werden ganz von ihm in den Schatten gestellt." 
Burtorfs liefe of Hume II, 299. Ein Brief aus dem Jahre 1754 in Grimm, Oorresp. 
I, 122 sagt, seine Abhandlung von Dijon vßt um espeee de räeolution ä Paris." Die 
Verbreitung seiner Werke war ohne gleichen; und als die neue Heloise erschien, 
konnten die Buchhändler die Nachfragen aller Klassen nicht befriedigen. Man borgte 
sich das Buch für so und so viel den Tag oder die Stunde. Als es erschien, ver- 
langte man 12 Sous für den Band, und bewilligte nur 60 Minuten, um es zu lesen." 
Musset Patlzey, Vie de Ißousseau II, 361. Weitere Nachricht über die Wirkung, 
die seine Werke hervorbrachten, siehe bei Lerminier, Philos. du drei! 1I, 251; Mäm, 
de Roland I, 196; II, 337, 359; Mäm. de Genlis V, 193, VI, 14; Alisonäv Europe 
I, 170, III, 369, IV, 376; Mein. de Morellet I, 116; Longeluzmp, Mäm. sm- Voltaire 
11, 50; Life üf Ramilly 1, 267; Mäm. of Mdllet du Pan I, 127; Burkds PVorks 
I, 482; Cassagnau, Causes de la revolztlion III, 549; Iemzartine, Hist. des Girondins 
II, 38, IV, 93, VIII, 125; Wahrheit und Dichtung in Goethe's Werken, Stuttgart 
1837, II, Theil II, 83, 104; Gri-Imn, Corresp. M. XII, 222; De Staiil, Oonsid. sur 
ld räeol. Il, 37.1.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.