Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

vom Ende 
des 
Ende 
bis 
des 
Jahrhunderts. 
273 
Um jedoch zu dem zurückzukehren, was Voltaire wirklich 
leistete, so wurde ohne Zweifel in seinem Falle die Richtung der 
Zeit durch seinen von Natur umfassenden Geist verstärkt. Dieser 
machte ihn von vorn herein zu weitgreifenden Gesichtspunkten 
geneigt, und unzufrieden mit dem engen Horizont, der die Geschichte 
bisher begrenzt hatteßu) Was man auch sonst von Voltaire's 
Eigenschaften denken mag, immer muss man zugeben, in seinem 
Geiste war alles gross angelegt; m) immer zum Denken aufgelegt, 
immer bereit allgemeine Schlüsse zu ziehen, war er abgeneigt 
einzelne Handlungen zu studiren, wenn sie nicht zur Feststellung 
eines weiten und dauernden Prinzips benutzt werden konnten. 
Daher seine Gewohnheit, die Geschichte darauf anzusehen, welche 
Stufen ein Volk bisher durchlaufen, und nicht so sehr auf den 
Charakter der Menschen zu achten, welche dieses Volk regiert 
hatten. Dieselbe Richtung zeigt sich in seinen leichteren Werken, 
und es ist sehr richtig bemerkt worden, '13) dass er selbst in seinen 
Dramen nicht so sehr die Leidenschaften Einzelner, als den Geist 
der Epochen zu zeichnen sucht. ln Mahomed ist sein Gegenstand 
eine grosse Religion, in Alzire die Eroberung von Amerika, in 
Brutus die Bildung der römischen Macht, in dem Tode Cäsars das 
aus den Ruinen jener Macht aufsteigende Kaiserreich. 114) 
Durch seinen Entschluss, den Verlauf der Ereignisse als ein 
grosses zusammenhängendes Ganzes anzusehen, wurde Voltaire zu 
W) In 1'763 schreibt er an D'Argental: „Il y a environ douze batailles, dont je 
rfai point perle, Dieu merci, parceque fäcris l'histoire de Pesprit humain, et man um 
gazettc." Oeuv. de Voltaire LXIlI, p. 51. Siehe auch seinen Brief an Tabareau, 
Lettrcs inäditos de "Voltaire II, 585: "Persorme 710 Zit les dätuils des combats et des 
siäges; rien n'est plus ermuyeux que Zu draite e! Zu gauclze, les öastions e! Zu contrs- 
scarpes." 
m?) Lamartine charakterisirt ihn als „ce yänie mm pas Z0 plus haut, mais le plus 
vaste de la France." Hist. des Girondins I, 180. 
H3) Biag. uiiiv. XLIX, 493. Sein "Orphelin als Za Chine" ist aus chinesischen 
Quellen entnommen. Siehe Davids China I1, 258. 
m) Voltaire's erstaunliche Gewandtheit zeigt sich in der Thatsache, die in der 
Literatur ihres Gleichen nicht hat, dass er als dramatischer Schriftsteller eben so 
gross ist, wie als Historiker. Forster in seinem vortrefflichen Life of Goldsmiilz 1854, 
Vol. I, 119 sagt: "Grey's hohe Meinung von Voltairäs Tragödien wird von einer der 
grössten Autorität in solchen Dingen, Sir E. Bulwer Lytton getheilt, der oft in meiner 
Gegenwart die entschiedene Superiorität Voltaire's über alle seine Landsleute in der 
dramatischen Kunst und seine Fähigkeit theatralische Eiffecte hervorzubringen, ver- 
theidigt hat." Vergl. 001716811. of Gray und Mason, ßll. Miiford, 1855, S. 44. 
Buckle, Gesch. d. (Zivilisation. I. 2. 15
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.