Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

272 
Historische Literatur in Frankreleh 
Historiker gewöhnlich eher erzählen, was mit dem Könige, als 
was mit dem Volke geschieht, und die Sitten und Charakterzüge 
der Nation bei Seite lassen, um die Handlungen eines einzelnen 
Mannes zu studiren. 108) Und dann kündigt Duclos an, seine Ge- 
schichte wäre keine Geschichte des Kriegs oder der Politik, son- 
dern der Menschen und ihrer Sitten, w") während sonderbarer Weise 
selbst der höüsche Henault erklärt, sein Zweck wäre, Gesetze und 
Sitten zu beschreiben; und er nennt sie die Seele der Geschichte, 
oder vielmehr die Geschichte selbst. '10) 
S0 veränderten die Historiker gleichsam die Scene ihrer Ar- 
beiten und begannen Gegenstände von popularem Interesse zu 
studiren, welche die grossen Schriftsteller unter Ludwig XIV. nicht 
eines Blickes gewürdigt hatten. Ich brauche kaum zu bemerken, 
wie angenehm diese Ansichten dem allgemeinen Geiste des 18. Jahr- 
hunderts waren, und wie gut sie zu der Gemüthsverfassung von 
Menschen stimmten, die ihre alten Vorurtheile abzulegen, und das 
zu verachten beeifert waren, was einst allgemein bewundert worden 
war. Alles dies war nur ein Theil jener grossen Bewegung, die 
der Revolution den Weg bahnte, indem diese Bewegung alte An- 
sichten wankend machte, eine gewisse Beweglichkeit und Ruhe- 
losigkeit des Geistes begünstigte, aber vor allem, indem sie jenen 
mächtigen Individuen keine Achtung mehr zollte, die bisher mehr 
als Götter, denn als Menschen betrachtet worden waren, jetzt aber 
zuerst von den grössten und populärsten Historikern vernachlässigt, 
ja ganz und gar selbst hinsichtlich ihrer hervorstechendsten Thaten 
übergangen wurden, damit Raum gewonnen würde, bei der Wohl- 
fahrt der Nationen und den Interessen des ganzen Volks zu 
verweilen. 
403) "Bornäs ä MOMS apprendre les Ivictoires ou les däfaiies du souveraiaz, ils ne 
nous disent n'en au presque rim des pezqples qu'il a rmdus Izeureux au mulkezlreux. 
(in ne lrozwe dims leurs eerils que longues descriptions de sieges et de batailles; nulle 
vnenlion des" moeurs et de Vespwlt de la nation. Elle y est presque ioujours sucrijiee ä 
im seul komme." Hisioire de France pur Velly, Paris 1770, 41:0, I, 6, und auch 
deren Fortsetzung von Villaret V, p. VI.   
109) NSi l'histoire que fäcris, n'est m" militaire, ni politique, m" Eeonozniqzle, du 
moiizs dmis le sens qioe je congois pour des dgßerenles parlies, an me demandera quelle 
est drmc eelle que je me prapose d'e'co-ire. C'est l'histoire des Iwmmes et des moeilrs." 
Duales. Louis XIV. et Louis XVU V01. 1, P- XXV. 
u") „Je voulois commitre nos loix, nos moeurs, et toui ce qui es! lüime de l'his- 
toire, ou pleltöt l'histoire mämeß Henazall, Nouvel abrege ckronologique de l'histoire 
dc 15111100, ädit. Paris, 1775, vol. I, p. I.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.