266
Historische Literatur
in Frankreich
Fürsten voll von Ehref") und während er seinen infamen Mord
PatkuYs kaum tadelt, 85) erzählt er offenbar mit grosser Aufregung,
wie der königliche Tollhäuslei- an der Spitze von 40 Bedienten
sich gegen eine ganze Armee wehrte. 8G) Ebenso sagt er, nach der
Schlacht von Narva wäre Karl trotz aller Versuche nicht im Stande
gewesen zu Verhindern, dass man in Stockholm zur Feier dieses
Ereignisses Medaillen pragteßl) obgleich Voltaire wohl wusste,
dass ein Mann von so aussehweifender Eitelkeit an einer so dauern-
den Huldigung grossen Gefallen gefunden haben muss, und obgleich
es ganz gewiss ist, dass die Medaillen nie geprägt sein würden,
wenn es ihm unangenehm gewesen Wäre; denn Wer würde es ge-
wagt haben, einen der willkürlichsten und raehsüchtigsten Könige
in seiner eignen Hauptstadt ohne allen Grund zu beleidigen?
Soweit, könnte es scheinen, Ware in der Methode der Geschieht-
schreibung wenig gewonnen, aber selbst so früh finden wir schon
eine bedeutende Verbesserung. In Vo1taire's Leben KarPs XIL,
so fehlerhaft es auch istfs). findet sich keine Annahme übernatür-
licher Eingriffe, an denen Bossuet sich ergötzte, und die unter der
Regierung Ludwigs XIV. so sehr an der Ordnung waren. Dass
diese fehlen, giebt die erste grosse Stufe in der Französischen
84) "Plein rfhonneur." Ibid. in Oemzres XXII, 63.
35) Den Burke nicht mit Unrecht dem Morde Monaldeschfs durch Christina ver-
gleicht. Burlcrfs works I, 412. Einige Bemerkungen über den Mord PatknFs siehe
in Vattcl, Droii des gens, 230 und eine Nachricht darüber aus Schwedischen Quellen
in Somefs Tracts XIII, 879-881. Ucber Voltaire's Auffassung siehe Oeuv. XXII,
136, 137. Dies kann man zusammenstellen mit Crichtonäs und Wheatorfs History of
Soandinavia II, 127.
86) Oeuvres de Voltaire XXII, 250-260. Es mag diesen und jenen interessiren,
dass die Tragbahre, worauf dieser Verrückte aus der Schlacht von Pultava getragen
wurde, noch in Moskau aufbewahrt wird. KohFs Rusaia, 220. Auch Custine hat sie
gesehen. Uustinäs Recit III, 263. v,
37) "Sa modesiie ne put empächer, qu'on ne frappät ä Stockholm plusiews ma'-
dailles pour perpetuer la mämoire de oes rivänements." Charles XII. Liv. II in Oeuv.
XXII, 70.
83) Sogar einige geographische Inthümer sollen darin sein. lyillemain, Litärature
au XVIIIe sikcle II, 33; Kuki's Russia, 505. Dies jedoch, wie Villemain sagt, muss
immer der Fall sein, wo Schriftsteller das Land nur aus Karten kennen, und dann
auf Einzelheiten der militärischen Geographie sich einlassen. Der Stil kann nicht
genug gerühmt werden. Lacretelle, X VIIIc siäcle II, 42. Noch 1543 war es in den
Französischen königlichen Gelehrtenschnlen im Gebrauch; siehe Report on educatiovz
in Francc, in Journal of stat. soc. VI, 308. Weiteres darüber in Longclmmp et
Wagniäre, Mäm. sur Voltaire II, 494, und Mäm. de Genlis VIII, 224, X, 304.