Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

für den menschlichen Geist nicht nur nicht, sondern Wuchs mit 
ihm; und in demselben Maasse stärkte sich auch seine Liebe zur 
Menschheit und sein Widerwille gegen die Vorurtheile, die ihre 
Geschichte so lange verdunkelt hatten. Dass dies der Entwicke- 
lungsgang seines Geistes war, dass er dieser-Richtung Wirklich 
folgte, Wird Jedem einleuchten, der den Unterschied des Geistes 
in seinen Werken in Bezug auf die verschiedenen Perioden seines 
Lebens, wo er sie hervorbrachte, beachten Will. 
Das erste historische Werk Voltairds War das Leben Karl's XII. 
1728.81) Zu dieser Zeit war sein Wissen noch gering und er stand 
noch unter dem Einiiuss der servilen Traditionen der vorigen 
Generation. Es ist daher nicht zu verwundern, dass er die grösste 
Achtung für Karl XII. ausspricht, denn er wird unter den Bewun- 
derern militärischen Ruhms immer einen gewissen Namen behalten, 
obgleich seine einzigen Verdienste die waren, dass er viele Länder 
verwüstete und viele Menschen um's Leben brachte. Aber wir 
finden in V0ltaire's Karl XII. wenig Theilnahme für das Unglück 
seiner Unterthanen, die mit den Ersparnissen ihrer Industrie die 
königlichen Armeen zu erhalten hatten. S2) Auch hat er nicht viel 
Mitleid mit den Nationen, die von diesem grossen Räuber auf dem 
unendlichen Wege seiner Eroberungen von Schweden bis nach der 
Türkei unterdrückt wurden; ja die Bewunderung Voltaire's für 
Karl XII. ist wirklich unbegränzt. Er nennt ihn den ausserordent- 
lichsten Mann, den die Welt je gesehen, S3) er erklärt ihn für einen 
31) Er sagt, er habe es 1728 geschrieben. Oeuwes de Voltaire XXII, 5. Aber 
nach Lepan, Vie de Voltaire, 382, erschien es 173i. Beide Angaben mögen richtig 
sein, da Voltaire seine Werke gewöhnlich eine Zeitlang im Manuscript behielt. 
33) Sir A. Alison, dem man gewiss nicht vorwerfen kann, dass es ihm an Respect 
vor militärischen Eroberern fehle, sagt von Schweden: "Der Versuch, den Karl XII. 
machte, es in lange und schwierige Kriege zu verwickeln, erschöpfte die Quellen des 
Landes so vollständig, dass es den Verlust ein halbes Jahrhundert lang nicht ersetzen 
konnte." Hisi. of Europa X, 504. Ueher die Folgen der Conscription KerPs XII. 
Siehe Lainfs Sweden, 59; Koch, T ableaux des rävolutions II, 63; und V01 811611 eine 
merkwürdige Stelle in Duales, Mäm. seorets I, 448. Manche von KarFs XII. Soldaten, 
die gefangen wurden, wurden nach Sibirien geschickt, wo Bell einige von ihnen im 
Anfange des 18. Jahrhunderts antraf. Bull's Travels in Asiw l, 223, 224. 
93) "Charles XII, l'homme le plus extraowlinaire peut-ätre qm! ait Jizmais ätä sur 
la tewe, qui a reizt-Hi m Im" toutes les grandes qualitäs de ses aieux, et qm) n'a eu 
d'arme drjizut ni dhutre hzalheur que de les avoir toutes outräes." Hist. de Charles XII, 
Liv. I in Oeuw. de Tfoltaire XXII, 30. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.