Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

242 
Historische 
Iliterahxr 
in Frankreich 
Aber nicht nur auf so bedeutende Historiker wirkte der skep- 
tische Geist. Die Bewegung war schon wirksam genug geworden, 
um sich auch in den Schriften untergeordneter Männer bemerkbar 
zu machen. In zwei Eigenheiten war die Leiehtgläubigkeit früherer 
Historiker sehr auffallend: in der unkritischen Weise in der sie 
ihre Vorgänger blind abschrieben und die Daten verschiedener 
Ereignisse verwirrten, und in der Bereitwilligkeit, womit sie das 
Unwahrscheinlichste glaubten, oft auf unvollkommene Zeugnisse, 
oft ganz ohne alle Beweise. Es ist gewiss ein merkwürdiger Be- 
weis des intellectuellen Fortschritts, den ich nachzuweisen suche, 
dass in wenigen Jahren diese beiden Quellen des lrrthums hinweg- 
geraumt wurden. 1597 wurde Serres zum Historiographen von 
Frankreich ernannt, und in demselben Jahr veröffentlichte er seine 
Geschichte dieses Landes. 13) In diesem Werke erklärt er es für 
nothwendig, sorgfältig die Zeit jedes Ereignisses einzutragen und 
sein Beispiel ist seitdem allgemein nachgeahmt worden. '14) Die 
Wichtigkeit dieser Aenderung werden diejenigen willig anerkennen, 
welche die Verwirrung in der Geschichte bemerkt haben, die durch 
die Vernachlässigung früherer Schriftsteller in einer Angelegenheit 
entstand, die jetzt eine so natürliche Vorsicht zu sein scheint. 
Dieser Neuerung folgte sogleich eine noch bedeutendere. Im 
Jahre 1621 erschien nämlich eine Geschichte Frankreichs von Scipio 
Dupleix, in welcher zum ersten Male die Zeugnisse für die histo- 
rischen Thatsachen mit diesen selbst veröffentlicht wurden. 15) Es 
49) Marchemd, Biete bist. II, 205, 209, La Haye, 1758 Folio. Dieses merk- 
würdige und gelehrte Buch wird viel weniger gelesen, als es verdient, und enthält 
die einzige gute Nachricht über Serres, die ich habe finden können, II, 197-213. 
M) „On ne prenoii presque aueun sein de marquer les dates des ävenemens dam 
Zes izuvrages historiques     .De Serres reconnut ee defaut ; et pour y remedier, d 
rechercha wvec beaucoup de som Zes dates des üzänement qu'il avoit ä emplayer, et lesß 
marqua dems son histoire le plus exactemmt qu'il lui fut possible. Cet exemple a e'ie' 
imitä depuis pur lu plupan de eeux qui Pont suivi; et c'est ä lui, qu'il" 6815 Tedevable 
de Pavantage qu'on live d'une pratique si necessaire et sz" utile." Marchand, Biet. 
historique II, 206. 
'15) „IZ est le premier laistorien qui ait cite en marge ses autorites; precaution abso- 
lumemf ozecessaire quzmd 1m  l'histoire de son tenzps, ä moins qu'on m den tienne 
mm faits comzus." Oeuv. de Pbltaire XIX, 95. Und die Biog. univ. sagt: „0n doit 
Im! faire hmmeur, d'avoir cite en anm-ge les auteurs dont il s'est servi; preeautimz in- 
dispensable, que l'on connaissait peu aucmt lui, et que les historiens modernes negligent 
irop aujburdwui." Bassompierre, der einen Streit mit Dupleix hatte, hat einige merk- 
würdige Aufschlüsse über ihn und seine Geschichte gegeben; aber man kann sich
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.