Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

gestillt und ihr Unglück erleichtert worden ist. So lange diese 
Einrichtung ihre Aufgaben erfüllt, haben wir nichts dagegen, sie 
bestehen zu lassen; wenn sie jedoch baufallig werden oder den 
wechselnden Verhältnissen einer fortschreitenden Gesellschaft nicht 
mehr entsprechen sollte, so haben wir sowohl die Macht als das 
Recht ihren Mängeln abzuhelfen; wir können, wenn es sein muss, 
einige ihrer Theile beseitigen, aber wir werden, wir dürfen an 
jene grossen religiösen Wahrheiten, die ganz und gar unabhängig 
von dieser Einrichtung sind, die Hand nicht legen, Wahrheiten, 
welche die Seele des Menschen trösten, ihn über die Gefühle des 
Tags erheben, und ihn mit jenen erhabenen Trieben erfüllen, welche 
ihm seine eigne Unsterblichkeit offenbaren, und so für ihn das 
Maass und die Andeutung eines künftigen Lebens sind. 
Unglücklicher Weise betrachtete man diese Dinge nicht so in 
Frankreich. Die Regierung des Landes hatte die Geistlichkeit mit 
grossen Vorrechten bekleidet, hatte ihre Mitglieder behandelt, als 
wenn eine Heiligkeit ihre Personen urnschwebe, und hatte alle 
Angriffe gegen sie als Ketzerei bestraft. Dadurch war im Geiste 
der Nation die unlösbare Verbindung der Interessen der Geistlich- 
keit und der Interessen des Christenthums gegründet worden. Die 
Folge war, dass beim Beginne des Kampfes die Diener der Reli- 
gion und die Religion selbst mit gleichem Eifer angegriffen wurden. 
Der Spott und selbst die Schrnähung, womit die Geistlichkeit über- 
häuft wurde, wird Niemand Wunder nehmen, der die Herausforde- 
rung kennt, die von ihr ausgegangen war. Und obgleich bei dem 
rücksichtslosen Angriff, der nun bald erfolgte, das Ohristenthum 
eine Zeitlang ein Schicksal erfuhr, welches die allein hatte treffen 
sollen, die sich seine Diener nannten, so dürfen wir dies zwar 
bedauern, aber es kann uns diu-chaus nicht in Erstaunen setzen. 
Die Zerstörung des Christenthums in Frankreich war die nothwen- 
dige Folge jener Ansichten, welche für die Nation das Schicksal 
der Priesterschaft mit dem Schicksal der Nationalreligion identi- 
iicirten. Wenn beide aus einer Quelle stammten, mussten beide in 
einem Sturze fallen. Wenn der Lebensbaurn wirklich so verderbt 
war, dass er nur giftige Früchte tragen konnte, dann nutzte es 
wenig, das Laub herunter zu schneiden, und die Zweige abzuhauen; 
dann war es besser, eine kräftige Anstrengung zu machen, ihn mit 
der Wurzel auszureissen, und der Gesellschaft ihre Gesundheit zu 
sichern, indem man die Quelle der Ansteckung selbst verstopfte.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.