Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

Ursachen der 
Frühere 
Franz. 
Revolution. 
223 
das alte Gebäude leichtsinnig zerstört zu haben. m) Sie sowohl, 
wie das ganze Volk wurden von der Krone, dem Adel und der 
Kirche grausam unterdrückt, und brauchten ihr Talent, um das 
Unrecht Zll Vergeltcn. Es kann nicht zweifelhaft sein, dass dies 
dßl" beste Weg war, den sie einschlagen konnten; es kann keinem 
Zweifel unterliegen, dass der Aufstand das letzte Mittel gegen die 
Tymllllei ist, und dass einem despotischen System allemal eine 
revolutionäre Literatur entgegen treten muss. Der Tadel trifft die 
höheren Stände, denn sie führten den ersten Streich; aber wir 
dürfen auf keine Weise jene grossen Männer tadeln, welche sich 
zuerst gegen den Angriff vertheidigten und zuletzt die Regierung 
glücklich niedcrschlugen, von der der Angriff ursprünglich ausging. 
Ohne uns jedoch bei der Rechtfertigung ihres Verfahrens auf- 
zuhalten, haben wir jetzt etwas viel wichtigeres zu betrachten, 
nämlich den Ursprung jenes Kreuzzugs gegen das Christenthum, 
auf den sie, zum Unglück für Frankreich, sich einzulassen ge- 
zwungen wurden, und welcher den dritten grossen Vorläufer der 
Französischen Revolution bildet. Eine Kenntniss von den Ursachen 
dieser Feindseligkeit gegen das Christenthum ist wesentlich zu 
einem richtigen Verstandniss der Philosophie des 18. Jahrhunderts 
und wird einiges Licht werfen auf die Theorie von der geistlichen 
Gewalt im Allgemeinen.  
Es ist ein bemerkenswerther Umstand, dass die revolutionäre 
Literatur, welche zuletzt alle Institutionen Frankreichs umsttirzte, 
zuerst mehr gegen die religiöse, als gegen die politische Klasse 
gerichtet war. Dic grossen Schriftsteller, welche nach dem Tode 
Ludwigs XIV. sich zu einem bedeutenden Rufe erhoben, traten 
gegen den geistlichen Despotismus auf, und den Umsturz des welt- 
liehen Despotismus überliessen sie ihren nächsten Nachfolgern. 23") 
279) Auch sollten wir uns daran erinnern „ unter welchen Verhältnissen diese An- 
klagen zuerst in Frankreich gehört wurden: "Las reproches d'avoir tout dätruii, 
uddressefs aux plnllosopkes du 18e siäcle, ont oommencä le jam- oü i! s'est lrouvä an 
Fmnce 1m gouvernevnent qui a voulu rälablir (es abus dont Zes äcrivains de nette eiwque 
avaient accälzfn! la destructian." Uomie, Traitä de Zägislation I, '72. 
w") Die Natur dieser Veränderung und die Verhältnisse, unter denen sie statt- 
fand, werden wir im letzten Kapitel untersuchen; dass aber die revolutionäre Bewe- 
gung, Welche Voltaire und seine Gehülfen anüihrten, 898'311 die Kirche: und nicht 
gegen den Staat gerichtet war, wird von vielen Schriftstellern gesagt. Einige von ihnen 
haben auch bemerkt, dass bald nach der Mitte der Regierung Ludwigs XV. ein an- 
derer Boden betreten wurde, und zuerst die Neigung hervortrat, politische Missbräuche
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.