Frühere
der Franz.
Ursachen
Revolution.
213
handelt wurde, vorhanden gewesen zu sein, obgleich bei einer
Gelegenheit Sein Vorgebliches Vergehen war, er habe ein Supple-
ment zu der Geschichte von De Thou veröffentlicht. m)
Ja wir brauchen nur die Biographieen und die Correspondenz
jener Zeit aufzuschlagen, und von allen Seiten strömen die Bei-
Spiele von Verfolgung auf uns ein. Rousseau wurde mit Gefang-
niss bedroht, aus Frankreich vertrieben, und seine Werke öifentlich
verbranntfm) Die berühmte Abhandlung von Helvetius über den
Geist wurde auf Befehl des geheimen Raths des Königs unterdrückt,
von Henkershand verbrannt, und der Verfasser gezwungen, zwei
Briefe zu schreiben, in denen er seine Ansichten zurücknahmß")
Einige geologische Ansichten Buffon's hatten die Geistlichkeit be-
leidigt; so wurde dieser berühmte Naturforscher gezwungen, einen
förmlichen Widerruf von Lehren zu veröffentlichen, deren vollkom-
mene Richtigkeit jetzt bekannt istfllg) Die gelehrten Bemerkungen
über die Geschichte Frankreichs von Mably wurden unterdrückt,
so wie sie erschienen; m) aus welchem Grunde möchte schwer zu
sagen sein, da Guizot, der gewiss kein Freund, weder von Anarchie,
noch von Irreligiosität ist, es der Mühe werth gehalten hat, sie neu
herauszugeben, und ihnen so das Siegel seines eignen grossen
Namens aufzudrücken. Die Geschichte Indiens von Raynal wurde
zu den Flammen verurtheilt, und gegen den Verfasser ein Verhafts-
befehl erlassen. 23') Lanjuinais verfocht in seinem bekannten Werk
über Joseph I]. nicht nur religiöse Duldung, sondern sogar Ab-
schaffung der Sklaverei. Sein Buch wurde daher für "aufrühre-
risch" erklärt; es hiess, es zerstöre „alle Subordination", und wurde
96) 1743 schreibt Voltaire: „On vient de mettre in ld Bastille l'abbe' Lenglet, pour
mmir publie des mämoires drfjä tres comms, qui servent de szappläment ä l'histoire de
noire oeläbre De Tlzou. Lünfdtigabla e! mallwureux Lenglet rendait zm Signale service
am: bons citoyens, et aux amateurs des recherehes historiques. Il märitait des räcom-
penses; an Pemprisonne aruellemeni ä Pdye de 68 uns." Oeuvres de Voltaire I, 400,
401; LVIII, 207, 208.
927) Musset Pathay, Vie de Rousseau, I, 68, 99, 295, 377, II, 111, 335, 390;
Alercier, 8m" Rousseau I, 14, II, 179, 314.
H8) Grimm, Üorresp. II, 3-19; Walpolds Leiters, 1840, III, 418.
'99) LyeZPs Principles of geology 39, 40; Mem. of Mdllet du Pan, I, 125.
230) Soulavie, Rägne de Louis X VI. II, 214; Wz'llz'dvns' Letters from Fwmoe II,
68, 3. edit. 1796.
23') Mäm. de Sägur I, 253; Mäm. de Lafayette II, 34 Anmerkung; Lettres de
Dudqfand ü Walpale II, 365. Ueber RaynaPs Flucht vergl; einen Brief aus Marseille
von 1786, gedruckt in Mäm. und Corresp. of Sir J. E. Smitlz I, 194.