194
Frühere Ursachen der
Franz.
Revolution.
Verbreitung ihm später einen so grossen Ruhm erwarb. ä) Er War
der Erste, der in Frankreich Newton's Philosophie populär machte,
wo sie rasch an die Stelle der Descartischen trat. ü) Er empfahl
seinen Landsleuten die Schriften von Locke, T) die bald ausser-
ordentlich beliebt wurden und Condillac Stoff zu seiner Meta-
physik S) und Rousseau zu seiner Theorie der Erziehung gaben")
Ausserdem warVoltaire der erste Franzos, der Shakespeare stu-
dirte, dessen Werken er viel verdankte, obgleich er nachher die
Hochachtung, die man ihm in Frankreich zollte, für übertrieben
hielt und zu schwächen versuchteß") Ja seine Kenntniss des
Englischen ging so Weit, U) dass wir nachweisen können, was er
5) "Le vrai roi du 180 süclc dies! Troltaire; mais Voltaire ä son iour est m1.
äcalier de lÄAngletewe. Awmt que Voltaire eüi 00mm lbingleterre, soü pur ses voyages,
seit pru- ses amiticfs, il nfätait pas Voltaire, cf le 180 siäcle se clzerckait encore. Cousin,
Hist. de la phil. l. Serie, III, 38, 39. Vergl. Damfron, Hist. de la phil. en France.
Paris 1828. I, 34.
ü) „J'm2a2's 616 le premier qm" eüt osä dävelopper h ma watizm les dävowveries de
Newton m lanyagc intelliyible." Oezavres de Voltaire I, 315; XIX, 87; XXVI. 71;
Whewelfs Hist. of induc. scimces II, 206; Welnfs Hist. of the royal sovieiy I, 441.
Darauf verloren die Cartesischen Physiker alle Tage mehr Boden und in Grimwfs
Umwesp. II, 148 findet sich ein Brief, datirt Paris 1757, worin es heisst: „Il n'y a
guäre plus im" de ßiartisans de Descartes quc M. de Mumm." Vergleiche (Jbservations
et Pensäes in Oe-uv. de Turgot lII, 298.
7) Und er wurde nicht müde sie anzupreisen; daher sagt Oousioz, Hisi. de Za
phwilos. II. Serie, II, 311, 312: "Locke es! lc Mm" maito-e de Voltaire." Locke war
einer von den Schriftstellern, die er der Madame Du Chätelet in die Hand gab.
Oondorcet, Vie de Troltaire, 296.
8) MorelVs Hist.
of philos.
1846, I,
134;
Hamiltonäv Discuss.
9) "Rousseau tim des ouvmges de Locke wie yrande partie de ses {dies sur la
politique et Päducation; Oondillac toute 2a philasoplzie." Villemain, Lit. au XVIIIe
siöcle I, 83. Was Rousseau Locke verdankt, darüber Grimm, Oam-esp. V, 97; Mussel,
Puthey, Via de Rousseau I, 38, II, 394; Mäm. de Morellet, I, 113; Ronzillyk 11km.
I, 211, 212.
40) 1768 sehreibt Voltaire, Oeum-es LXVI, 249, an Horaee Walpole: nie suis Ze
premier qm" mit fait ßonnaitre Shakespeare aux Frangais." Siehe auch seine Lettres
inädites H, 500. Villemain, Liz. au XVIIIe siä-cie II1, 325; und Grinmz, Cowesp
XII, 124, 125, 133.
M) Es giebt noch viele Briefe von Voltaire, die freilich manche Irrthiimer ent-
halten, aber auch Beweise genug, mit welchem Geist er. unsere eigenthümlichen Aus-
drücke auüizsste. Ausser seinen Lettres inädites, die 1856 in Paris veröifentlieht
wurden, siehe Uhathum, Oorresp. L1, 131-33, und Phillionoreü Mewz. of Ixyitelton
I, 323--25, II, 555, 556, 568.