Bevormundender
Ludwig XIV.
Geist unter
171
hervor, der auch nur eine von den epochemachenden Entdeckungen
in der Astronomie gemacht hätte. In andern Ländern wurde ein
gewaltiger Fortschritt wahrgenommen, und Newton besonders refor-
mirte durch seine grossen allgemeinen Ueberblicke fast alle Zweige
der Naturwissenschaften und gestaltete die Astronomie um, indem
er die Gesetze der Gravitation in das ganze Sonnensystem ein-
fhlihfile- Dagegen war Frankreich in eine solche Erstarrung gefal-
len, dass diese bewundernswürdigcn Entdeckungen, welche der
Wissenschaft eine ganz andere Gestalt gaben, gänzlich vernach-
lässigt wurden; kein einziger Französischer Astronom nahm sie
vor 1732 an; also 45 Jahre nach der Veröffentlichung durch ihren
unsterblichen Urheber. 23) Selbst im Einzelnen war die werthvollste
Verbesserung, Welche unter der Regierung Ludwigs XIV. von
Französischen Astronomen gemacht wurde, nicht ihre eigene. Sie
nahmen die Erfindung des Mikrometers in Anspruch, eines bewun-
dernswürdigen Hülfsmittels, welches nach ihrer Annahme zuerst
von Picard und Auzoutu) erfunden worden war. Die Wahrheit
aber ist, dass auch hier wieder die Thatigkeit eines freieren und
weniger bevormundeten Volkes ihnen zuvorgekommen war; denn
der Mikrometer wurde von Gascoigne im Jahre oder kurz vor dem
Jahre 1639 erfunden, als der König von England so weit davon
H) Ein Schriftsteller aus der letzten Zeit des 17. Jahrhunderts sagt in seiner
Einfalt: „Der jetzige König von Frankreich ist berühmt als ein Gönner ausgezeich-
neter und talentvoller Männer aller Art, die zu seiner Grösse beitragen können."
Anbregfs Letters II, 624.
23) Die Prinezpia von Newton erschienen 1687 ; und Manpertuis, 1'732, "war der
erste Französische Astronom, der eine kritische Vertheidigung der Theorie der Gra-
vitation unternahm." Grantäs Hist. of physical dstronomy 31, 43. 1738 schreibt
Voltaire: „La France est jusqu'au präsent le seul pays, an les theories de Newton en
zvlßysique, et de Boörhaaoe en medecine soient combattnes. Nous n'owons pas eneore
de bons elements de physigue; nous avons pour toute astronomie le livre de Bion, qni
n'est qu'un ramas informe de quelques memoires de Paeddämie." Oorresp. in Oeuvres
liv Voltaire LVII, 340. Ueber die späte Aufnahme von Newton's Entdeckungen in
Frankreich vergl. Eloye de Lacmllle in Oenv. de Bailly, Paris 1790, I, 175, 175-
Dies alles ist um so merkwürdiger, weil manche von Newton's Schliißäßn bekannt
geworden waren, ehe sie in die Principie. eingetragen wurden; und man Sieht aus
Brewsteräs Life of Newton I, 25, 26, 290, dass seine Betrachtungen über die Schwere
1566, oder vielmehr im Herbst 1665 begannen-
nIYabbe Pieard fut, en sooiete doee Auzont, Pinvventeur du micrometre." Bioy.
univ. XXXIV, 253. Siehe 811611 Preffaee de Phist. de Pacad. des scienees, in Oem). de
Fontenelle, Paris 1766. X, 20.