Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

134 
Die Kraft des bevormundenden 
Geistes 
intellectuelle Vorgeschichte der Franzosen war seh1' verschieden von 
der der Engländer; und so folgte mit Nothwendigkeit, dass die 
Form, welche der Aufstand annahm, ebenfalls verschieden sein 
musste, obgleich die Beweggründe dazu die nämlichen waren. 
Wenn wir diese Abweichung etwas naher in's Auge fassen, finden 
Wir, Wie ich schon bemerkt, dass in England ein Krieg für Frei- 
heit von einem Kriege der Stände begleitet War, Während in Frank- 
reich gar kein Krieg der Stände Statt fand. Hieraus ergab sich, 
dass der Aufstand in Frankreich bloss politisch blieb, nicht, wie 
bei uns, auch social war, und also Weniger Halt im Volksbewusst- 
sein" hatte; er war nicht von den Gesinnungen der Unabhängigkeit, 
die sich nicht unterordnen Will, begleitet, in deren Abwesenheit die 
Freiheit immer unmöglich gewesen ist. Da dieser Aufstand also 
keine Wurzeln im Nationalcharakter hatte, so konnte er "das Land 
nicht vor dem knechtischen Zustande bewahren, in den es einige 
Jahre später, unter der Regierung Ludwigs XIV, so rasch verfiel. 
Dass unser grosser Aufstand in seiner äussern Form ein Krieg 
der Stände war, ist eine von den greifbaren Thatsachen, die auf 
der Oberilache der Geschichte liegen. Zuerst suchte freilich das 
Parlament einige vom Adel auf seine Seite herüberzuziehen G) und 
eine Zeitlang gelang es ihm auch. Wie aber der Kampf fortging, 
wurde die Nichtigkeit dieser Politik offenbar. In der natürlichen 
Ordnung der grossen Bewegung Wurden die Adeligen königlicher l) 
und das Parlament demokratischer gesinntß) Und als man klar 
G) Ich brauche das Wort Parlament in dem Sinne der Schriftsteller jener Zeit, 
nicht in der gesetzlichen Bedeutung. 
7) Im Mai 1642 waren noch 42 Peers in Westminster geblieben. Hallomüs Oonst. 
hist. I, 559; aber sie verliessen nach und nach die Sache des Volks und schmolzen 
nach Parl. bist. III, 1282 so zusammen, dass zuletzt selten mehr als 5 oder 6 gegen- 
wärtig waren. 
8) Diese stärker werdende demokratische Richtung wird sehr deutlich hervorge- 
hoben in dem interessanten Werke von Welker, Hist. of independency. Siehe unter 
Anderm I, 59. Und Olarendon sagt in seiner Hist. of tke rebellion, 514 unter dem 
Jahr 1644; "Jene gewaltthätige Partei, welche zuerst die Uebrigen zum Kriege ver- 
führt, und nachher alle Zugänge zum Frieden verbaut hatte, fand jetzt, dass sie ihr 
Werk so weit vollendet hätte, als es mit den bisher angewandten Werkzeugen gehen 
wollte, und dass das Uebrige durch frische Arbeiter befördert werden müsse." Wer 
die neuen Arbeiter waren, sagt er nachher, S. 641: "Die aller-niedrigsten Menschen 
wären zu allen Stellen, die Vertrauen verlangten und Gewinn brächten, ernannt wor- 
den." IV, unter dem Jahr 1648. Gute Bemerkungen darüber von Bell in Fairfax, 
Uorresp. III, 115, 116.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.