Die
Kraft
bevurmund.
Geistes
Frankreich
England.
133
sich um den Thron. 2) Und die Namen, die den beiden Parteien
gegeben wurden, Rundköpfe 3) und Cavaliere 4) beweisen, dass die
wahre Natur dieses Gegensatzes allgemein bekannt war, und dass
man sehr gut begriff, es handle sich um eine Frage, über Welche
England getheilt war, nicht sowohl durch besondere Interessen der
Einzelnen, als durch die allgemeinen Interessen der Stände, zu
denen diese Einzelnen gehörten.
Aber in der Geschichte des Französischen Aufstandes findet
sich keine Spur einer solchen grossen Theilung. Das Ziel des
Krieges war in beiden Ländern genau das nämliche; die Werk-
zeuge, wodurch es erreicht wurde, waren sehr verschieden. Die
Fronde war unserm Aufstande in so fern gleich, als sie ein Kampf
des Parlaments gegen die Krone war, ein Unternehmen, die Frei-
heit zu sichern, und dem Despotismus der Regierung eine Schranke
zu setzen. 5') So weit und so lange wir nur politische Zwecke in's
Auge fassen, ist die Parallele vollständig, aber die sociale und
2) Ueber diese Trennung der Stände, welche ungeachtet weniger Ausnahmen doch
im Allgemeinen ohne Zweifel richtig ist, vergleiche Memoirs of Sir .P. Warwick, 21.7;
Carlylefs Cromuvcll III, 307; Oldrendoifs Ilist. Qf tlie rebellion 294, 297, 345, 346,
401, 476; Mary's Hist.' of the Lony ParZ-iament I, 22, 64, II, 63, III, 78; Hutohin-
man's Memoirs, 100; Lu-dloids Mem. I, 104, III, 258; Bzdstrodeis Mem. 86.
3) Lord Clarendon sagt in seinem vornehmen Stil: "das Gesindel, welches man
mit dem geringschätzigen und verächtliehen Namen der Rundköpfe bezeichnete" Hisf.
of tlze rebellion 136. Dies war 1'641, wo der Titel zuerst verliehen wurde, wie es
scheint. Siehe Faiifax, ÜOTTESp. II, 185, 320.
4) Knrz vor der Schlacht von Edgehill im Jahre 1642 sagte Karl zu seinen
Truppen: "Man nennt Euch Cavalierc, was einen Vorwurf bedeuten soll." Die Rede
des Königs siehe in Soizicfs Tmcts IV, 478. Gleich nach der Schlacht klagte er
seine Gegner an, „sie machten alle Männer von Ehre bei dem, gemeinen Volk verhasst
unter dem Titel der Gava1iere." Mayls Hist. of the Lrmy Parlianzent III, 25.
5) Saint-Aulaire, Hist. de la Fronde I, p. 5 sagt, die Absicht der lh-ondeurs
wäre gewesen, "limitw lümtoiiiä royale, oonsacrer los priiicipes de ld libertä civile et m
sanfter la gai-de zmx compagnies souveraines" und p. VI nennt er die Erklärung von
1648 "um: veritable clzarte coiisiitulioaielle." Siehe auch I, 128 den Sehlussparagraphen
der ReÜnvon Omer Talon. Joly, dem diese Richtung sehr missfiel, beklagt sich, dass
1648 „le peuple tomboit imperoeptiblemciit dans Zc sentiment dangereux, qu'il es! naturel
et [Jermis da se drffißndre et de swwmer contre Za violence des supärieurs." Mäm. de
Ioly, 15. Einer der umnittelbaren Zwecke der Fronde war, die Aniiagen zu vermin-
dern, und ein anderer, ein Gesetz durchzusetzen, dass Niemand länger als 24 Stunden
im Gefiingniss gehalten werden sollte Usans iltre remis entre {es hzzzins du pdrlement
paar Zui faire swz procäs s'il se trouvoit criminel, ou Pälargir s'il ätoit imiocent."
1116m. de Montglat II, 135; 1115m. de Motteville II, 398; 1116m. de Reiz I, 265; llläm.
d'O1ner Talon II, 224, 225, 240, 328.