116
des
Geschichte
bevormundenden
Geistes
die Armee tretenf?) undsie allein besassen von jeher das Recht
zur Rciterei zu gehören. 53) Zu gleicher Zeit wurde, um jede Mög-
lichkeit der Vermischung zu vermeiden, eine eben so grosse Wach-
samkeit in den geringfügigsten Dingen entfaltet, und jede Gleich-
heit sorgfältig vermieden, sogar in den Vergnügungen der beiden
Klassen. Dies wurde so weit getrieben, dass in manchen Gegenden
Frankreichs das Recht ein Vogelhaus oder einen Taubenschlag zu
halten, ganz von dem Range des Mannes abhing, und kein Fran-
zose, mochte er auch noch so reich sein Tauben halten durfte,
wenn er kein Edelmann war; denn man hielt ein solches Ver-
gnügen für zu erhabeg für Leute gemeiner Herkunft. M)
Solche Verhältnisse geben ein schatzbares Zeugniss über den Zu-
stand der Gesellschaft, der sie angehören, und ihre Bedeutung wird
ganz besonders hervortreten, wenn wir sie mit dem entgegengesetz-
ten Zustande von England vergleichen.
In England sind weder diese, noch irgend ähnliche Unter-
schiede jemals bekannt gewesen. Der Geist, dessen Repräsentanten
unsere Freisassen, unsere Freilehnsmanner (copylzolders) und unsere
freien Stadtbürger Waren, war viel zu mächtig für solche bevor-
mundende und monopolisirende Grundsätze, wie sie die Aristokratie
in der Politik und die Geistlichkeit in der Religion hegt, und dem
erfolgreichen Widerstands, Welchen diese Gesinnungen persönlicher
Unabhängigkeit leisteten, verdanken wir unsere zwei grössten
nationalen Thaten unsere Reformation im 16. und unsern Auf-
stand im 17. Jahrhundert. Ehe ich jedoch die Schritte andeute,
monareleique 337; Daniel, Hist. de Za miliee frangaise H, 556; Uampem, Mem. sur
Marie Antoinetie I, 238, 239.
59) "Parteien regime Wavaii admie que des nobles paar cfficiors." Mäm, de Ro-
land I, 398; Segur bemerkt im Anfange der Regierung Ludwigs XVL: „Zes nobles
seuls avaient le droit d'entrer au Service comme sous-liezotenans." Meän. de Scßlur I,
65; vergl. S. 117 , 265-271 mit Mäm. de Genies III, 74, und De Staäl, Oonsid. sur
la revol. I, 123.
53) So sagt De Thou von Heinrich IIL: „z'l remet sous Pancien pied Za eewalerie
ordmaire, qui nWait compoaäe que de la noblesse." Hist. unie. IX, 202, 203; siehe
auch X, 504, 505, XIII, 22; und eine unvollkommene Angabe derselben Thatsache in
Boullier, Hist. de divers corps de la maison militaire des rois de France, S_ 58, ein
oberflächliches Buch über einen uninteressanten Gegenstand.
54) Tocqueville, Danoien regime 448, erwähnt unter andern Einrichtungen, die
noch spät im 18. Jahrhundert in Kraft waren: "En Dauphinä, en Bretagne, m Nor-
mandie il est prokibe a 10m! roturier d'avoir de eolombiers, fuies et volieres; ü n'y
a que les omlßles, qm" puisseazt avoir des pigeons."