Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 2)

110 
Geschichte 
des bevormundenden 
Geistes 
für Alles sorgen. Um dieses Ungeheuer von Alleinhandel durchzu- 
setzen, hat man eine Maschinerie zurecht gestutzt, die des Planes 
würdig ist. Das ganze Land wird von einer ungeheuren Armee 
von Beamten übersatfl) und diese bilden in der Regelrichtigkeit 
ihrer Hierarchie und in der Ordnung ihrer absteigenden Stufen ein 
bewundernswürdiges Bild des feudalen Prinzips, welches jetzt nicht 
mehr territorial, sondern persönlich ist. Ja, das ganze Staatsge- 
schäft Wird unter der Voraussetzung geführt, dass kein Mensch sein 
eignes Interesse kenne, oder im Stande sei, für sich selbst zu sor- 
gen. So vaterlich sind die Gesinnungen der Regierung, so eifrig 
für das Wohl ihrer Unterthanen, dass sie sowohl die seltensten als 
auch die gemeinsten Vorfälle des Lebens unter ihre Verwaltung 
genommen hat. Damit die Franzosen nicht unverständige Testa- 
mente machen, hat sie das Recht dazu beschränkt, und aus der 
Furcht, dass sie ihre Güter unrichtig vermaohen möchten, verbietet 
sie den grössten Theil derselben überhaupt zu vermachen. Damit 
die Gesellschaft; durch ihre Polizei beschützt werde, hat sie be- 
fohlen, dass Niemand ohne Pass reisen dürfe. Und wenn die 
Leute sich wirklich auf die Reise begeben, so treffen sie an jeder 
Ecke den nämlichen Geist der Einmischung, der unter dem Vor- 
wande, ihre Personen zu beschützen, ihre Freiheit in Fesseln legt. 
In eine andere, weit wichtigere Sphäre haben die Franzosen das 
nämliche System eingeführt. So ängstlich sind sie in der Be- 
schützung der Gesellschaft gegen Verbrecher, dass wenn ein An- 
geklagter vor die Schranken ihrer Gerichte gezogen wird, sich ein 
Schauspiel darbietet, welches wir in England, ohne Uebertreibung 
nicht eine Stunde dulden könnten. Man sieht einen hochgcstellten 
öffentlichen Beamten, Avon dem der Gefangene gerichtet werden soll, 
m si petit Immeau an France, köpital, fabrique, couvent ni calläge, gut mit avoir um 
volontä indäpendante dems ses afaires particuliöres, m adminislrer ä sa volzmiä scs 
propres biens. Alors , oomme aujourd'hui, Pazhninistratiou ienaii donc tous les 
Frangais an iutelle, et sz" finsulence du mot m: s'e'tait pas encorä produäte, an zwait du 
uzoins defjä Za clwseff Tacqueville, Lümcim 115951129 1855, 79, 80. 
4') Die Anzahl der Civilbeamten in Frankreich, die von der Regierung bezahlt 
Werden, um das V0l4k zu quälen, übersteigt allen Glauben. Man hat sie zu verschie- 
denen Zeiten während des gegenwärtigen Jahrhunderts geschätzt von 138,000 bis über 
800,000. Tocqueville, La deänocraiie I, 220; Alisonäs Ezn-ope, XIV, 127, 140; Kagfs 
Umzditivn vf the people I, 272; Lamyl? Notes, zweite Serie 185. Er schrieb 1850 
und sagt: Bei der Vertreibung Ludwig Phi1ipp's wurde angegeben, dass die Civil- 
beamten sich auf 807,030 Individuen beliefen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.