Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 1)

der Naturgesetze. 
Einfluss 
81 
dung, womit in Aegypten die oberen Klassen Arbeit und Leben 
des Volks verschleuderten. Hierin, die noch übrigen Monumente 
beweisen es zur Genüge, stehen sie allein und ohne Nebenbuhler 
da. Wir können uns einigermaassen eine Vorstellung von der 
ganz unglaublichen Verschwendung machen, wenn wir hören, dass 
2000 Mann drei Jahre beschäftigt waren, einen einzigen Stein von 
Elephantine nach Sais zu schleppen;  dass der Kanal nach dem 
rothen Meere allein 120,000 Aegyptern das Leben kostete i") und 
dass der Bau einer der Pyramiden die Arbeit von 360,000 Menschen 
während zwanzig Jahre in Anspruch nahmß") 
Wenden wir uns nun von der Geschichte Asiens und Afrikas 
zu der neuen Welt, so werden wir neue Beweise für die Richtig- 
keit der obigen Ansichten finden. Die einzigen Theile von Amerika, 
welche vor der Ankunft der Europäer in einem gewissen Grade 
civilisirt waren, sind Mexiko und Peru; 4 M) Wahrscheinlich können 
wir ihnen noch den langen und engen Landstrich, der sich von 
dem Süden Mexicds bis zum Isthmus von Panama erstreckt, hinzu- 
fügen. In diesem Lande, jetzt unter dem Namen Mittel-Amerika 
bekannt, scheinen die Bewohner mit Hülfe der Fruchtbarkeit des 
BodensWO) selbstständig sich eine gewisse Summe von Kennt- 
nissen erworben zu haben; denn die noch übrigen Ruinen beweisen 
den Besitz einer mechanischen und architektonischen Geschicklich- 
und der Gedankenlosigkeit sowohl der Armen, die da bauten, als der Ehrgeizigen, 
die den Bau befehlen." Herders Ideen zur GesckichteIII, 103, 104, 293. Vergl. 
Yolneyäs Troyage an Egypte I, 240, 241. Selbst Herr Bunsen sagt ungeachtet seiner 
Bewunderung von einer der Pyramiden: "Das Elend des Volkes, das schon kläglich 
unterdrückt war, wurde durch den Bau dieses Riesenwerkes noch erschwert.    
Die Gebeine der Volksunterdrücker, die zwei Generationen hindurch Hunderttausende von 
Tag zu Tage abquälten." Bunseßfs Acgyptzn, ein gelehrtes und schwärmerisches Buch. 
495) Herod. II, c. CLXXV. Ueber die enorme Schwere der Steine, welche die 
Aegypter bisweilen fortführten, siehe Bumsen I, 379. Ueber ihre Maschinen 11m1 die 
abschüssigen Wege zum Transporte Tfysc On tlze Pyramide I, 197. III, 14, 38. 
m) Wilkinson, Ans. Egyptians I, '70; aber dieser gelehrte Autor sträubt sich 
eine Angabe zu glauben, die seinen geliebten Aegyptern so ungünstig ist. ES ist leicht 
möglich, dass etwas Uebertreibung darin ist; aber kein Mensch kann die enorme und 
gewissenlose Verschwendung von Menschenleben in Abrede stellen- 
473) Diod. Sie. bibl. liist. I, c. LXIII. 
m) „In Vergleich zu andern Theilen der neuen Welt können Mexiko lmd Peru 
als cultivirte Staaten betrachtet werden." Hist. of Amer. VII in Robertsmfs Werks, 
984. Journal of geograplzic. soc. V. 355. 
439) Squierüv Uentral America I, 34, 244, 358, 421. II, 307. Joum. of geogr, 
soc. III, 59. VIII, 319, 323. 
Buckle, Gcsch. d. (Zivilisation. I, 5
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.