Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 1)

52 
der Naturgesetze. 
Einüuss 
heissen, sondern dass ihre Nahrungsmittel auch theurer, d. h. schwerer 
zu erlangen sind und einen grössern Arbeitsaufwand erfordern. 
Den Grund dafür will ieh so kurz als möglich angeben. 
Der Zweck der Nahrung ist, wie wir gesehen haben, ein dop- 
pelter: die Wärme des Körpers zu erhalten und den Abgang des 
Zellgewebes zu ersetzen. M) Von diesen beiden Zwecken wird der 
erstere durch den Sauerstoff der Luft bewirkt, die in unsre Lungen 
tritt, und der durch unsern Organismus geht, indem er sich mit 
dem Kohlenstoff verbindet, den wir in unsrer Nahrung zu uns 
nehmen. 3  Diese Verbindung von Sauerstoä und Kohlenstoff bringt 
immer eine bedeutende Hitze hervor und auf diese Weise wird der 
30) Beides ist gleich wichtig; dennoch ist das Erstere gewöhnlich am dringend- 
sten und man hat durch Experimente gefunden, was sich theoretisch erwarten liess, 
dass wenn Thiere verhungern, eine progressive Abnahme in der Temperatur ihrer 
Körper stattfindet, so dass die nächste Ursache dieses Todes nicht Schwäche, sondern 
Kälte ist. Williams, Prineiples ofmedioine, 36, und über den Zusammenhang zwischen 
dem Verlust der animalischen Wärme und der Erscheinung des rigor moriis in den 
contractilen Theilen des Körpers siehe Vogel's Pathologische Anatomie des onensohlichen 
Körpers. Vergl. das wichtige und gedankenreiche Werk von Biordzwh, Physiologie comnw 
science d'obseroation V, 144, 436, IX, 231. 
i") Bis vor '20 oder 25 Jahren pflegte man anzunehmen, dass diese Verbindung 
in den Lungen stattfände; aber genauere Experimente haben es wahrscheinlich ge- 
macht, dass der Sauerstoff sich mit dem Kohlenstoff während des Blutumlaufs ver- 
bindet und dass die Blutkörperchen die Träger des Sauerstoffs sind. Liebilfs Organische 
Chemie und Chemische Briefe; T urneräs Chemistry II, l3l9; Müllers Physiologie, Band I, 
Dass die Verbindung nicht in den Luftzellen stattfindet, ist ausserdcm durch den Um- 
stand bewiesen, dass die Lungen nicht hcisser sind als andere Theile des Körpers, 
siehe Müller 1, 3-18 ; T hmhsmfs Animal chemisiry, G33 und B-ruzZieC-r Phyysiol. resewrvhes, 
33. Ein anderer Grund dafür, dass die rothen Körperchen die Träger des Sauerstoffs 
sind, ist, dass sie sich am reichlichsten bei den Klassen von Wirbelthieren finden, 
weiche die höchste Temperatur unterhalten, während das Blut der Nicht-Wirbelthiere 
sehr wenige enthält, und man hat sogar bezweifelt, dass sie überhaupt in den niederen 
'l'hieren und Mollusken existircn. Siehe Oarpentei-Ur Human physioh, 109, 531; Granfs 
(Iomparatioe anatomy, 472; Elliatsonkv Human physiology, 159. Ueber die verschie- 
dene Grösse der Blutkörperchen siehe Henle, Anatomie generelle, I, 457 bis 467, 
494, 495; Blainville, Physiologie compa-räe I, 298, 299, 301-304: Jklilne Edwards, 
Zoology I, 54-50, Fourlh report of British association, 11T, 118; Sinwrfs Animal 
vhemistry I, 103, 104 und vor Allem die wichtigen Bemerkungen Gul1iver's bei Cur- 
penter, 105, 106. Diese Vermehrung unserer Kenntnisse hängt nicht nur mit den Ge- 
setzen der animalischen Wärme und Ernährung zusammen, sondern wird sich auch 
verallgemeinern lassen und speculativen Köpfen dazu verhelfen, die Pathologie zu einer 
Wissenschaft zu erheben. Unterdessen erwähne ich das Verhältniss zwischen einer 
Untersuchung der Blutkörperchen und der Theorie den Entzündung, welches Hunter
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.