426
Geschichte
des
Engl.
Geistes
Die Regierung jedoch liess sich in ihrem unsinnigen Lauf nicht
aufhalten. Die Minister hatten eine sichere Mehrheit in beiden
Parlamentshäusern und konnten ihre Maassregeln, dem Volke zum
Trotz, durchbringen. Dieses freilich widersetzte sich ihnen auf
jede Weise, die nur nicht gerade wirkliche Gewaltthat warß" 1)
Der Zweck dieser neuen Gesetze war, den Geist der Forschung zu
zügeln und die Reformen zu hinter-treiben, welche durch den Fort-
schritt der Gesellschaft unumgänglich gemaeht wurden. Neben
ihnen wurden noch andere Mittel zu dem Ende angewendet. Es
ist keine Uebertreibung, dass England einige Jahre hindurch mit
absolutem Terrorismus regiert wurdeß") Die Minister des Tages
verwandelten einen Parteikampf in Proscriptionen, füllten die Ge-
fangnisse mit ihren politischen Gegnern und liessen sie dort mit
der schändlichsten Strenge behandelnßß") Wenn Einer als Refor-
Stimmungen ausführen zu lassen, dann würde er dem Volke sagen, wenn es ihm die
Frage, ob es zu gehorchen hätte, verlegte, das wäre nicht mehr ein Frage sittlicher
Verpiiichtung, sondern nur eine Frage der Klugheit. Freilich würde nur ein extremer
Fall Widersetzlichkeit rechtfertigen können und die einzige Frage würde sein, ob der
Widerstand rathsam sei." Perl. bist. XXXII, 383. Darauf bemerkte Windham und
Fox leugnete es nicht, "offenbar sei die Meinung des ehrenwerthen Herrn, er würde
dem Volke rathen, sich der Ausführung des Gesetzes zu widersetzen, wo es nur
immer die Macht dazu hätte," und dem stimmten Sheridan und Grey unverzüglich bei;
S. 385-87.
394) "Niemals hatte sich, so weit die ältesten Staatsmänner zurückdenken konnten,
eine so feste und entschiedene Mehrheit von Gegnern der ministeriellen Maassregeln
gezeigt als bei dieser Gelegenheit (nämlich 1795). Das Interesse des Publikums schien
so wesentlich auf dem Spiele zu stehen, dass nicht nur Menschen von anständiger,
sondern auch von der gemeinsten Beschäftigung einen bedeutenden Theil ihrer Zeit,
daran wendeten, die zahlreichen Versammlungen, die in allen Theilen des Königreichs
berufen wurden, mit der ausgesprochenen Absicht zu besuchen, dem Vorhaben des
Ministeriums entgegenzuarbeiten." Anmerkung in Parl. bist. XXXII, 381. Zu dieser
Zeit machte Fox die oben angeführte Erklärung.
392) Er wurde zu der Zeit "die Schreckensherrschaft" genannt und war es wirk-
lich für jeden Gegner der Regierung. Siehe Cavnpbclfs 01mm. VI, 441; Mem. of
Wakejield II, 67 und Trottefs Mem. cf Fax 10.
393) "Das gesetzwidrige Verfahren geheimer Einsperrung, unter welchem Pitt und
Dundas jetzt alle Gefängnisse mit Parlamentsreformern angefüllt hatten. Ohne öffent-
liche Anklage wurden die Menschen in die Kerker geworfen und die Aufhebung der
Habeas Corpus-Acte benahm ihnen alle Hoffnung auf Hülfe." Uooke, Bist. of party
III, 447. Ueber die Grausamkeit, womit diese politischen Gegner derRegierung im
Gefxingniss behandelt wurden, siehe Stephans, Mem. qf Tnoke H, 121, 125, 423;
Perl. hist. XXXIV, 112, 113, 126, 129, 170, 515, XXXV, 742, 743; Uloncurrgfs
Recollections 46, 86, 87, 140, 225.