vom
bis zum
Jahrh.
413
und als die Amerikaner sich merken liessen, dass sie sich dieser
unerhörten Ungerechtigkeit widersetzen würden, wurde er nur um
so mehr in seiner Ansicht bestärkt, dass es nöthig sei, ihre Wider-
Spenstigkeit zu beugen. Und wir brauchen uns nicht über die
reissende Schnelligkeit zu wundern, mit der diese Gefühle des Zorns
ausbrachen. Wenn man einerseits bedenkt, dass jetzt zum ersten
Mal seit der Revolution diese despotischen Prineipien am Englischen
Hofe wieder auflebten, und dass andrerseits in den Colonieen ein
Geist der Unabhängigkeit herrschte, so war der Kampf zwischen
beiden Parteien unvermeidlich, und es War nur die Frage, welche
Form der Kampf annehmen und auf welche Seite sich wahrschein-
lich der Sieg neigen würdeßßß)
Von Seiten der Englischen Regierung wurde keine Zeit ver-
loren. Fünf Jahre nach Georgs III. Thronbesteigung wiu-de eine
Bill in's Parlament gebracht, die Amerikaner zu besteuernfl") und
so vollständig war der Umschwung in der Politik, dass sich nicht
die geringste Schwierigkeit fand, eine Maassregel durchzubringen,
die unter Georg II. kein Minister vorzuschlagen gewagt hatte.
Früher wurde solch ein Vorschlag sicher verworfen worden sein;
jetzt vereinigten sich die mächtigsten Parteien im Staate zu seinen
Gunsten. Der König machte bei jeder Gelegenheit dem Klerus den
Hof, was ihm seit dem Tode der Anna ganz abgewöhnt worden
war; seines Beistandes war er daher sicher, und mit Eifer standen
sie ihm in jeder Unternehmung zur Unterdrückung der Colonieen
beißßs) Die Aristokratie, mit alleiniger Ausnahme einiger Whig-
363) Dass ein Bruch unvermeidlich war, muss wohl zugegeben werden; aber wir
brauchen Horace Walpole's Versicherung, er habe 1754 den Amerikanischen Aufstand
vorhergesagt, nicht zu glauben, Mem. of George II, I, 397. Welpolc ist zwar ein
scharfer Beobachter auf der Oberliäehe der Gesellschaft, aber nicht der Mann dazu,
eine solche Meinung zu fassen, wenn er nicht, was kaum wahrscheinlich ist, die An-
sieht von seinem Vatengehört hat. Sir Robert Walpole mag etwas über die zu-
nehmende Freiheitsliebe in den Colonien gesagt haben, aber er konnte unmöglich vor-
hersehen, dass diese Freiheitsliebe durch die Willkiirstreiche der Regierung Greorg's III.
gepiiegt werden würde.
364) Der allgemeine Vorschlag wurde 1764 eingebracht, die Bill selbst 1765.
Malmrfs Hist. of Engl. V, 82, 85 und Grewwille Papiers Il, 373, 374. Ueber die
gänzliche Aenderung der Politik, die hierdurch angezeigt wurde, s. Brouglmnfs Polit.
philos. III, 328.
365) Die Correspondenz jener Zeit enthält hinlängliehe Beweise der Erbitterung
des Klerus gegen die Amerikaner. Noch 1777 schrieb Burke an Fox: "Die Tories
glauben im Allgemeinen, dass ihre Macht und Bedeutung an dem Erfolge dieser