Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 1)

VOIII 
bis zum 
J ahrh. 
411 
aufrieb, für die Finanzreform, für die Verbesserung unsrer Gesetze, 
für die Aufklärung unsrer Handelspolitik arbeitete,  während er 
mit diesen Dingen beschäftigt war, sah der König auf ihn mit Kalte 
und Widerwillenß") Aber als der grosse Staatsmann sich zu 
einem zänkisehen Schreier verwarf, als er durch Krankheit gereizt, 
es zum einzigen Zweck seiner letzten Jahre machte, zwischen den 
beiden ersten Nationen Europas einen Krieg auf Tod und Leben 
anzufachen, und erklärte, diesem barbarischen Zweck wolle er alle 
andere politische Fragen, wie wichtig sie immer sein möchten, auf- 
opfernf") da war es, dass eine Ahnung seines grossen Talents 
in dem königlichen Kopfe zu dammern begann. Vorher war Nie- 
mand so kühn gewesen, auch nur den leisesten Wink von seinen 
Verdiensten im Palaste laut werden zu lassen, nun aber, in der 
unaufhörlichen und zuletzt reissenden Abnahme seiner Geisteskrafte, 
war er fast auf das Niveau des königlichen Verstandes herunter- 
gesunken, und jetzt fühlte er den ersten wärmenden Strahl könig- 
licher Gunst. Jetzt war er ein Mann, dessen Verfahren dem könig- 
lichen Herzen wohlthatßäß) Weniger als zwei Jahre vor seinem 
Tode wurden ihm auf den ausdrücklichen Wunsch Georg's HI. zwei 
bedeutende Pensionen zugewiesenföo) ja, der König wollte ihn so- 
 
357) „lch kenne," sagte Burke in einer jener prächtigen Reden, die den Zenith 
seiner Intelligenz bezeichnen,  "ich kenne die Karte von England so gut als der 
noble Lord oder irgend Jemand Anderes und weiss sehr wohl, dass der Weg, den ich 
einschlage, nicht zur Beförderung führt." Parl. bist. XVII, 1269. 
353) Siehe unter andern eine auffallende Stelle über Jacobinismus in seinen Werks 
II, 449; zu vergleichen mit einem Briefe von 1792 über ein Coalitions-Ministerium. 
Uorresp. III, 519, 520: "Mein Rath aber war, dass als Grundlage des Ganzen das 
politische Prineip vornweg festgestellt werden müsse, nämlich eine gänzliche Feind- 
seligkeit gegen das Französische System im Innern und im Aeussern." 
359) Die früheste Nachricht davon, dass das Herz Georgs III. sich Burke aufthat, 
ist vom August 1'791. Bar-he's Oorresp. III, 278. Ein ausgesucht absurder Bericht 
über seinen Empfang bei der Levee. Burke musste wirklich tief gefallen gewesen 
sein, um einen solchen Brief schreiben zu können. 
360) "Sollen auf den ausdrücklichen Wunsch des Königs erfolgt sein." Priofs 
Life Qf Barke 489. Prior schätzt diese Pensionen auf 3700 f. jährlich; nach Nichols 
War die Summe sogar noch grösser. „Burke wurde mit zwei Jahrgehalten belohnt, 
die man auf f. 40,000 schätzt." Recollectiom I, 136. Burke war 65 Jahr alt und 
eine Pension von f. 3700 würde nach der damaligen Rechnung nicht f. 40,000 werth 
gewesen sein. Priofs Angabe wird jedoch 1794 von Wansey bestätigt. Siehe Nichols, 
Izit. anec. of the 18. aenturrfl 111, 31- 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.