Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 1)

VON 
bis zum 
Jahrh. 
397 
dass er als Zweck der Regierung nicht die Aufrechterhaltung be- 
sonderer Institutionen, noch die Verbreitung gewisser Ansichten, 
sondern das Glück des Volkes im Ganzen anerkannte, und vor 
Allem, dass er auf Gehorsam gegen den Willen des Volkes drang, 
ein Gehorsam, den vor ihm kein Staatsmann geleistet, und nach 
ihm so mancher vergessen hat. Unser Vaterland ist in der That 
noch voll von den gemeinen Politikern, gegen die Burke seine 
Stimme erhob, schwache und {iache Menschen, die erst ihr bischen 
Kraft verwenden, um sich dem Fortschritt zu widersetzen und sich 
dann zuletzt gezwungen sehen nachzugehen; und wenn sie nun 
die Ranke ihrer kleinlichen Parteimacherei erschöpft und durch 
ihre verspäteten und unwürdigen Zugeständnisse den Samen späterer 
Unzufriedenheit ausgestreut habenfdann wenden sie sich gegen die 
Zeit, von der sie aus dem Sattel gehoben wurden, klagen über die 
Entartung der Menschheit, trauern über den Verfall des öffentlichen 
Geistes, und beweinen das Schicksal eines Volkes, das die Weis- 
heit seiner Vorfahren gänzlich verachte und eine Verfassung anzu- 
tasten im Stande sei, die im Lauf der Jahrhunderte verschimmelt 
und so zu sagen verjährt ist. 
Wer die Geschichte der Regierung Georg's HI, kennt, wird 
die ungemeinc Wichtigkeit leicht begreifen, dass ein Mann wie 
Burke da war, um sich jenem elenden Wahne zu widersetzen, der 
so vielen Völkern verderblich geworden ist und mehr als einmal 
das unsrige an den Rand des Verderbens gebracht hat." 4) Ebenso 
wird man begreifen, dass in der Meinung des Königs dieser grosse 
Staatsmann im besten Falle nur ein beredter Declamator war und 
mit Fox und Chatham in dieselbe Kategorie gehörte. Alle drei ge- 
scheidte Leute, aber unsicher, unruhig, zu wichtigen Angelegen- 
 
294) Burke wurde nicht müde den gewöhnlichen Grund anzugreifen, dass ein Ge- 
brauch gut sein müsse, weil ein Land bei ihm lange in Blüthe gestanden. Ein aller- 
liebstes Beispiel dazu ist seine Rede über die Gewalt des Staatsanwalts, Anklagen ex 
nfficio zu erheben, WO er solche Alterthümler mit dem Vater von Seriblerus vergleicht, 
"dessen Verehrung den Rost und das Spinngewebe eines ehernen Topfdeckels zu dem 
Schilde eines Helden erhob." Er setzt hinzu: "Aber man sagt uns, die Zeit, wo 
diese Gewalt existirte, sei die Zeit der höchsten Bliithe der Monarchie, als wenn 
zwei Dinge nicht anders gleichzeitig existiren könnten als in der Form von Ursache 
und Wirkung! Kann Einer nicht gesünder gewesen sein in der Zeit, wo er einen 
eichnen Handstoek hatte, als nachher, wo er dafür einen Rohrstock nahm, ohne dass 
man mit den Druiden anzunehmen braucht, dass geheime Kräfte in der Eiche wohnen 
und dass der Stock und die Gesundheit Ursache und Wirkung waren?" Part. hist, 
XVI, 1190, 1191.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.