Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 1)

394 
des Engl. 
Geschichte 
Geistes 
ist, als Adam Smith nach London kam, voll von den Entdeckungen, 
welche seinen Namen unsterblich gemacht haben, fand er zu seinem 
Erstaunen, dass Burke schon zu Schlüssen gelangt war, deren 
Bildung Smith selbst eine jahrelange, eifrige und unausgesetzte 
Arbeit gekostetßß") 
Neben diesen grossen Forschungen, welche bis zur Grundlage 
der Theorie der Gesellschaft reichen, war Burke in einem hohen 
Grade mit der Naturwissenschaft bekannt und sogar mit der Praxis 
und dem G-eschäftsgange der Handwerke. Dies Alles war so ver- 
daut in seine Seele aufgenommen, dass er es bei jeder Gelegenheit 
bereit hatte; nicht wie die Kenntnisse gemeiner Politiker, abge- 
brochen und als verlornes Stückwerk, sondern zu einem vollkomm- 
nen Ganzen verschmolzen und durch einen Geist vermittelt, der 
selbst dem Langweiligsten Leben einzuströmen wusste. Es war ein 
Charakterzug Burke's, dass unter seinen Händen nichts unfrucht- 
bar blieb. So stark und fruchtbar war sein Verstand, dass er 
nach allen Richtungen Früchte trug und dem geringsten Gegen- 
stande Würde zu verleihen wusste, indem er ihre Verbindung mit 
allgemeinen Principien und die Rolle nachwies, die sie in dem 
grossen Organismus menschlicher Angelegenheiten zu spielen haben. 
Was mir aber immer noch merkwürdiger an ihm erschienen 
ist, ist die ausserordentliche Mässigung, womit er von seinen un- 
gewöhnlichen Schätzen Gebrauch machte. Während des letzten 
Theils seines Lebens waren seine politischen Principien durchaus 
nicht speculativ, sondern gänzlich praktisch. Dies ist besonders 
auffällig, weil er aller Versuchung zu einem entgegengesetzten 
Verfahren ausgesetzt war. Er besass zum Theoretisiren mehr Steif, 
als irgend ein Politiker seiner Zeit und hatte einen Geist, der vor- 
zugsweise zu umfassenden Ansichten geneigt war. Vielfaeh, ja bei 
jeder Gelegenheit, die sich darbot, zeigte er seine Fähigkeit als 
originaler und speeulativer Denker. Sobald er aber den politischen 
Boden betrat, änderte er seine Methode". In Fragen, die sich auf 
Anhäufung und Vertheilung des Reiehthums bezogen, sah er die 
Möglichkeit, von einfachen Principien auszugehen und eine Wissen- 
290) Adam Smith sagte Burke, nachdem sie sich über Gegenstände der politi- 
schen Oekonomie unterhalten hatten, er wäre der Einzige, der ohne vorgängige Mit- 
theilung über diese Dinge so diichte wie er. Biasefs Läfe of Barke II, 429; Prioräs 
58, und über seine Kenntnisse in der politischen Oekonomie Brauyhanfs Stalesnzen 
I, 205.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.