Volltext: Geschichte der Civilisation in England (Bd. 1, Abth. 1)

392 
des 
Geschichte 
Engl. 
Geistes 
dass es nie eine Zeit gab, wo so wenig Männer aus dem Handels- 
stande zur Pairswürde erhoben wordenß") 
Man fände kein Ende, wollte man alle Symptome sammeln, 
welche den politischen Verfall Englands in dieser Periode anzeigen, 
einen Verfall, der um so auffallender ist, weil er dem Geist der 
Zeit zuwider war, und weil er trotz eines grossen socialen und 
intellectuellen Fortschritts stattfand. Wie dieser endlich die politische 
Reaction hemmte und sie sogar zwang, ihre eignen Schritte zurück- 
zuthun, wird sich in einem andern Theile dieses Werks zeigen; 
Einen Umstand aber muss ich etwas ausführlich erwähnen, da er 
eine höchst interessante Aufklärung über die Richtung der öffent- 
lichen Angelegenheiten darbietet und zugleich den Charakter eines 
der grössten Männer Englands und, Baeo allein ausgenommen, eines 
der grössten Denker, der sich je praktisch der Englischen Politik 
gewidmet, darstellt. 
Die geringste Skizze der Regierung Georgfs III. würde wirklich 
bedauernswürdig unvollkommen sein, wenn der Name Edmund 
Burke nicht darin vorkäme. Die Studien dieses ausserordentlichen 
Mannes beherrschten nicht nur das ganze Feld politischer For- 
schungß") sondern noch eine Menge anderer Gegenstände, die 
scheinbar ausser Verbindung mit der Politik, in Wahrheit als wich- 
tige Hülfskenntnisse darauf einwirken; für einen philosophischen 
"Geist wirft jeder Wissenszweig sein Lieht selbst auf Gegenstände, 
die noch so entfernt davon zu sein scheinen. Das Lob, welches 
ihm von einem Manne gespendet wurde, der kein geringer Men- 
SGlIlGHl{GI1Il6l' istf") liesse sich rechtfertigen und mehr als recht- 
L 
233) In seinen Tlwuylits an Freue]: qfairs vom Jahr 1'791 sagt er: „Zu keiner 
Zeit sind so wenig Pairs aus dem Handelsstande oder aus Familien, die der Handel 
neuerlich gegründet, genommen werden." Burkeäv Works I, 566. Und wirklich war 
nach Sir N. Wraxall (Posthzimous anevnoirs I, 66, 67, Lond. 1836) das einzige Beispiel, 
wo Georg III. seine Regel wrliess, als der Banquier Smith zum Lord Carrington ge- 
macht wurde. Wraxall ist eine unzuverlässige Autorität und es mag noch andere Fälle 
geben; gewissiwaren es wenige und ich kann mich auf keinen weiter besinnen. 
984) Nichols, der ihn kannte, sagt: „Bnrke's politische Kenntnisse wären wie eine 
Encyclopädie; wer ihm nur nahte, erhalte Unterricht aus seinem Vorrath." Recol- 
lections I, 20.  
985) "Die Ausüüge seines Genius sind grossartig. Seine königliche Phantasie hat 
die ganze Natur tributbar gemacht und Reichthümer von allen Schauplätzen der Schöpfung 
gesammelt und von allen Kunstgebieten." Werks of R. Hall, Lond. 1846, 196. Eben, 
so sagt Wilberforce von ihm: „Er war spät ins Parlament gekommen nnd hatte Zeit 
gehabt, grosse Vorräthe von Kenntnissen zu sammeln. Das Feld, von dem er seine
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.